Coronavirus – SchweizBAG meldet 18'423 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden
fl, sda
23.2.2022 - 13:37
Wegweiser zum Corona-Testcenter im Spital Martigny VS. (Archivbild)
Keystone
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch innerhalb von 24 Stunden 18'423 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 15 neue Todesfälle und 174 Spitaleinweisungen.
Keystone-SDA, fl, sda
23.02.2022, 13:37
SDA
Am gleichen Tag vor einer Woche hatte das BAG noch Meldungen über 21'032 bestätigte Neuinfektionen, 120 Spitaleintritte und 10 Todesfälle erhalten. Damit sind die Fallzahlen innert Wochenfrist um 12,4 Prozent gesunken. Die Spitaleinweisungen nahmen im Vergleich zur Vorwoche um 45 Prozent zu.
Aktuell befinden sich in den Spitälern insgesamt 599 Personen in Intensivpflege. Die Auslastung der Intensivstationen beträgt zurzeit 71,00 Prozent. 18,10 Prozent der verfügbaren Betten werden von Covid-19-Patienten belegt.
Auf 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner wurden in den vergangenen zwei Wochen 2682,27 laborbestätigte Coronavirus-Infektionen gemeldet. Die Reproduktionszahl R, die angibt, wie viele Personen eine infizierte Person im Durchschnitt ansteckt, lag am 11. Februar bei 0,78.
68,84 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind vollständig geimpft. Weitere 1,23 Prozent haben eine erste Dosis erhalten. Von der Bevölkerung ab 12 Jahren sind 77,98 Prozent geimpft. Ausserdem haben 41,34 Prozent der Gesamtbevölkerung und 75,83 Prozent der über 65-Jährigen eine sogenannte Booster-Impfung erhalten.
In den vergangenen 24 Stunden wurden dem BAG 53'288 neue Corona-Tests gemeldet. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 2'729'941 laborbestätigte Fälle von Ansteckungen mit dem Coronavirus, 46'111 Personen mussten im Spital behandelt werden und 12'677 Personen starben in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung.
Zurzeit befinden sich gemäss BAG 53'093 Personen in Isolation, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Die Kürzungen durch die Effizienzabteilung DOGE und andere politische Massnahmen machen auch republikanische Wählerinnen und Wähler wütend. Das erfuhr die Abgeordnete Harriet Hageman am 20. März bei einer Bürgersprechstunde in Laramie, Wyoming.
21.03.2025
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Russland überzieht Ukraine erneut mit heftigen Angriffen. Und das kurz vor geplanten Verhandlungen über eine begrenzte Waffenruhe. Die südukrainische Hafenstadt Odessa wird dabei Ziel eines massiven russischen Drohnenangriffs. Laut ukrainischer Regierung treffen russische Drohnen zivile Objekte in der Stadt, dabei gibt es Verletzte.
21.03.2025
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?
Sind hier Elon Musk-Hasser am Werk? In Berlin sind in der Nacht vier Autos der Marke Tesla mutmasslich angezündet worden. Es könnte sich um Brandanschläge von Extremisten gehandelt haben, das LKA ermittelt. Ein politisches Motiv der Täter könne keineswegs ausgeschlossen werden. Die vier Brände haben in einem Zeitraum von etwa einer halben Stunde in weit entfernten Stadtteilen begonnen – in Treptow und in Steglitz.
20.03.2025
Republikanerin Hageman wird bei Bürger-Sprechstunde ausgebuht
Vor Treffen zu Waffenruhe: Russland greift Ukraine massiv an
Teslas in Berlin angezündet – Musk-Hasser am Werk?