Coronavirus – SchweizBAG meldet 20'310 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden
fl, sda
15.2.2022 - 13:37
Ein negativer (links) und ein positiver (rechts) Coronavirus-Antigen-Selbsttest. Die Zahl der Ansteckungen mit dem Coronavirus ist in der Schweiz derzeit rückläufig. (Archivbild)
Keystone
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 20'310 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 17 neue Todesfälle und 140 Spitaleinweisungen.
Keystone-SDA, fl, sda
15.02.2022, 13:37
SDA
Am gleichen Tag vor einer Woche hatte das BAG noch Meldungen über 26'761 bestätigte Neuinfektionen, 190 Spitaleintritte und 25 Todesfälle erhalten. Damit sind die Fallzahlen innert Wochenfrist um 24,1 Prozent gesunken. Die Spitaleinweisungen nahmen im Vergleich zur Vorwoche um 26,3 Prozent ab.
Aktuell befinden sich in den Spitälern insgesamt 618 Personen in Intensivpflege. Die Auslastung der Intensivstationen beträgt zurzeit 72,20 Prozent. 22,20 Prozent der verfügbaren Betten werden von Covid-19-Patienten belegt.
Auf 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner wurden in den vergangenen vier Wochen 9393,51 laborbestätigte Coronavirus-Infektionen gemeldet. Die Reproduktionszahl R, die angibt, wie viele Personen eine infizierte Person im Durchschnitt ansteckt, lag vor rund zehn Tagen bei 0,82.
68,66 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz sind mittlerweile vollständig geimpft. Weitere 1,38 Prozent haben eine erste Dosis erhalten. Von der Bevölkerung ab 12 Jahren sind 77,89 Prozent geimpft. Ausserdem haben 40,96 Prozent der Gesamtbevölkerung und 75,46 Prozent der über 65-Jährigen eine sogenannte Booster-Impfung erhalten.
In den vergangenen 24 Stunden wurden dem BAG 60'896 neue Corona-Tests gemeldet. Seit Beginn der Pandemie gab es insgesamt 2'606'901 laborbestätigte Fälle von Ansteckungen mit dem Coronavirus, 45'220 Personen mussten im Spital behandelt werden und 12'591 Personen starben in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung.
Zurzeit befinden sich gemäss BAG 96'803 Personen in Isolation, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.
Migrationspolitik in den USA: Gefangenenlager und Stacheldraht
Die USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump setzen ihre harte Linie in der Migrationspolitik fort. Dazu gehören die Verlegung von kriminellen Migranten nach Guantanamo Bay und die weitere Befestigung der Grenze zu Mexiko.
08.02.2025
Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein
Harvard widersetzt sich Trump und muss ums Geld bangen: Im Streit um den von ihr verlangten Kurswechsel an Hochschulen enthält die US-Regierung der privaten Elite-Universität Fördergeld in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar vor. Begründet wurde der Schritt mit angeblicher Missachtung von Bürgerrechten und unzureichendem Einsatz gegen Antisemitismus an der renommierten Uni, die eine Reihe von Forderungen der Regierung nicht erfüllen will.
15.04.2025
Sumy: Mehr als 30 Tote bei russischem Raketenschlag
Mehr als 30 Tote: Ein schwerer russischer Raketenangriff trifft die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine. Unter den Toten sind nach Behördenangaben auch zwei Kinder. Zudem werden mehr als 100 Zivilisten verletzt. Der Angriff erfolgt am Palmsonntag, als viele Menschen auf den Strassen unterwegs sind. Ukrainische Behörden werfen Russland vor, Streumunition eingesetzt zu haben, um möglichst viele Zivilisten zu treffen. Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von einem gezielten Angriff und kündigt Vergeltung an.
14.04.2025
Migrationspolitik in den USA: Gefangenenlager und Stacheldraht
Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein
Sumy: Mehr als 30 Tote bei russischem Raketenschlag