Coronavirus – SchweizBAG meldet 8782 neue Coronavirus-Fälle innert drei Tagen
lt, sda
30.11.2020 - 11:58
Eine Apothekerin macht bei einer Frau einen Abstrich für einen Covid-19 Antigen-Schnelltest. (Archivbidl)
SDA
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Montag 8782 neue Coronavirus-Ansteckungen innerhalb von 72 Stunden gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 195 neue Todesfälle und 399 Spitaleinweisungen.
Vor einer Woche waren dem BAG für Freitag und das Wochenende 9751 bestätigte Fälle gemeldet worden. Im Vergleich dazu ging die Zahl der gemeldeten Infektionen damit innerhalb von einer Woche um rund zehn Prozent zurück. Die Zahl der gemeldeten Spital-Einlieferungen sank gegenüber den gemeldeten 410 vor einer Woche um rund drei Prozent.
Die Posititivitätsrate für PCR- und Antigen-Tests für die vergangenen zwei Wochen lag bei 19,25 Prozent. Im gleichen Zeitraum wurden pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner 642,27 laborbestätigte Coronavirus-Infektionen gemeldet.
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 2'734'165 Tests auf Sars-CoV-2 durchgeführt, den Erreger der Atemwegserkrankung Covid-19, wie das BAG am Montag weiter mitteilte. Insgesamt gab es bisher 327'072 laborbestätigte Fälle von Ansteckungen mit dem Coronavirus.
13'192 Personen mussten bisher wegen einer Covid-19-Erkrankung im Spital behandelt werden. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung belief sich auf 4445. Aufgrund der Kontakt-Rückverfolgung befanden sich laut Angaben des BAG 32'902 Menschen in Isolation und 38'305 Menschen in Quarantäne. Zusätzlich befanden sich 296 Personen in Quarantäne, die aus einem Risikoland heimgekehrt waren.
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Per Zufall entdecken Männer im Norden Chinas einen Sibirischen Tiger. Sie zücken ihr Handy und filmen ihn. Die Grosskatze war genauso neugierig wie ihre Beobachter.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin