BelgienBrüssel verbietet Lkw-Demonstration gegen Corona-Massnahmen
SDA
10.2.2022 - 15:27
ARCHIV - Annelies Verlinden, Innenministerin von Belgien. Foto: Hatim Kaghat/BELGA/dpa
Keystone
Auch Brüssel verbietet eine Lastwagen-Demonstration gegen die Corona-Beschränkungen, die in den nächsten Tagen in die belgische Hauptstadt ziehen soll.
Keystone-SDA
10.02.2022, 15:27
SDA
«Wir tun alles, um zu verhindern, dass Brüssel blockiert wird», schrieb die belgische Innenministerin Annelies Verlinden am Donnerstag auf Twitter. Mittel des Bundes, der Region und der Stadt würden dafür eingesetzt, hiess es in einer Pressemitteilung. Am Donnerstagmorgen hatte Paris ebenfalls den von kanadischen Protesten inspirierten «Convoi de la Liberté» ("Konvoi der Freiheit") zum Schutz der öffentlichen Ordnung verboten.
Konkret werde die Polizei Fahrzeuge, die trotz des Verbots» in die Hauptstadt kämen, umleiten. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Belga wird der Konvoi am Montag in Brüssel erwartet, nachdem die Demo in Paris am Samstag stattfinden soll. Das Kabinett von Verlinden sagte dem Bericht zufolge, es sei noch unklar, wie viele Menschen tatsächlich den Aufrufen in den sozialen Medien folgen würden, und von wo die Demonstranten nach Brüssel fahren könnten. Die Polizei rief die Bürger dazu auf, die Hauptstadt ab Sonntagnachmittag mit dem Auto zu meiden und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Seit Tagen demonstrieren in Kanada tausende Menschen gegen Corona-Massnahmen und Impfvorschriften. Mit Lastwagen und anderen Fahrzeugen blockierten sie unter anderem Teile der Innenstadt der Hauptstadt Ottawa. Gegenstand der Proteste waren zunächst Impfvorschriften für Lastwagenfahrer und danach die staatlichen Pandemiebeschränkungen insgesamt.
Geheimchat-Affäre: Pentagon-Chef weiter unter Druck
Pentagon-Chef unter Druck: In der Affäre um einen brisanten Geheimchat der US-Regierung wehrt sich Verteidigungsminister Pete Hegseth vehement gegen den Vorwurf, er habe über einen unsicheren Kanal geheime Militärpläne offengelegt und damit auch US-Soldaten in Gefahr gebracht. Hegseth argumentiert, er habe keine kritischen Informationen preisgegeben.
27.03.2025
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Trotz Ukraine-Krieg: Die EU hat im vergangenen Jahr mehr Gas aus Russland importiert. Das Plus liegt laut einem Bericht im Vergleich zu 2023 bei 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember errechnet hat. Berücksichtigt sind sowohl Gas, das durch Pipelines in die EU gelangt ist, als auch Flüssigerdgas. Dabei hatte die EU nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger wie Kohle und Öl verhängt. Bis 2027 will die Staatengemeinschaft kein Gas mehr aus Russland importieren, rechtlich bindend ist dieses Vorhaben jedoch nicht.
27.03.2025
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an
Das dürfte die deutsche Autoindustrie hart treffen: US-Präsident Donald Trump kündigt Zölle in Höhe 25 Prozent auf alle Autoimporte an. Damit verschärft er den Handelsstreit mit der Europäischen Union. Donald Trump, US-Präsident: «Einer der Gründe, warum ich Zölle einführe, ist der, dass wir Millionen ihrer Autos nehmen – BMW, Volkswagen, Mercedes Benz. Wir nehmen Millionen, sie nehmen keine.»
27.03.2025
Geheimchat-Affäre: Pentagon-Chef weiter unter Druck
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an