NahostEDA schliesst Verschlechterung der Lage im Nahen Osten nicht aus
miho, sda
4.4.2024 - 17:15
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten schliesst eine Verschlechterung der Lage im Nahen Osten nicht aus. (Archivbild)
Bild:Keystone
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) schliesst weitere Verschlechterungen der Sicherheitslage im Nahen Osten nicht aus. Die Entwicklungen in Israel und dem besetzten Palästinensischen Gebiet seien ungewiss, teilte das EDA mit.
Keystone-SDA, miho, sda
04.04.2024, 17:15
04.04.2024, 17:55
SDA
Wer das Land verlassen möchte, nutze die verfügbaren kommerziellen Transportmittel. Die Flugverbindungen könnten sich im Falle einer Verschlechterung der Lage rasch reduzieren, schrieb das EDA am Donnerstag auf seiner Website.
Die Schweizer Botschaft in Tel Aviv erbringe weiterhin ihre üblichen Dienstleistungen, hiess es weiter. Bei einer schlechter werdenden Lage habe die Botschaft allerdings nur begrenzte Möglichkeiten zur Erbringung von Hilfeleistungen in Notfällen.
Keine touristischen Reisen
Von touristischen und anderen nicht dringenden Reisen nach Israel werde weiterhin abgeraten, schrieb das EDA. In einzelnen Landesteilen wie dem Gazastreifen, dem Westjordanland, Jerusalem, den Golanhöhen sowie in den Grenzgebieten zum Libanon und Ägypten herrsche ein erhöhtes Risiko. Grundsätzlich bestehe im ganzen Land die Gefahr von Gewaltakten wie Anschlägen und Einzelangriffen mit Fahrzeugen oder Waffen.
Der Gaza-Krieg war am 7. Oktober durch einen Terrorangriff der palästinensischen Hamas auf Israel ausgelöst worden. Als Reaktion auf den Angriff und der Verschleppung von Geiseln greift Israel Ziele im Gazastreifen von Land, See und aus der Luft an. Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden bisher mehr als 33'000 Menschen getötet und mehr als 75'000 weitere verletzt.
Migrationspolitik in den USA: Gefangenenlager und Stacheldraht
Die USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump setzen ihre harte Linie in der Migrationspolitik fort. Dazu gehören die Verlegung von kriminellen Migranten nach Guantanamo Bay und die weitere Befestigung der Grenze zu Mexiko.
08.02.2025
Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein
Harvard widersetzt sich Trump und muss ums Geld bangen: Im Streit um den von ihr verlangten Kurswechsel an Hochschulen enthält die US-Regierung der privaten Elite-Universität Fördergeld in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar vor. Begründet wurde der Schritt mit angeblicher Missachtung von Bürgerrechten und unzureichendem Einsatz gegen Antisemitismus an der renommierten Uni, die eine Reihe von Forderungen der Regierung nicht erfüllen will.
15.04.2025
Sumy: Mehr als 30 Tote bei russischem Raketenschlag
Mehr als 30 Tote: Ein schwerer russischer Raketenangriff trifft die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine. Unter den Toten sind nach Behördenangaben auch zwei Kinder. Zudem werden mehr als 100 Zivilisten verletzt. Der Angriff erfolgt am Palmsonntag, als viele Menschen auf den Strassen unterwegs sind. Ukrainische Behörden werfen Russland vor, Streumunition eingesetzt zu haben, um möglichst viele Zivilisten zu treffen. Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von einem gezielten Angriff und kündigt Vergeltung an.
14.04.2025
Migrationspolitik in den USA: Gefangenenlager und Stacheldraht
Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein
Sumy: Mehr als 30 Tote bei russischem Raketenschlag