ThronredeErbprinz klopft Abgeordneten auf die Finger
SDA
17.1.2019 - 12:08
Der Liechtensteiner Erbprinz hat die Parlamentsmitglieder am Donnerstag in seiner Thronrede scharf kritisiert. Der Eindruck sei entstanden, der Landtag beschäftige sich mehr mit sich selbst als mit der Zukunft des Landes, sagte Alois.
Der zunehmende Individualismus oder die schlechte Stimmungslage in Europa hätten sich auf Liechtenstein übertragen. Und es scheine, auch das Parlament, der Landtag, sei davon erfasst worden, sagte Erbprinz Alois am Donnerstag in Vaduz in seiner Thronrede zur Eröffnung der diesjährigen Parlamentssitzungen.
Die Zersplitterung der Parteienlandschaft habe sich fortgesetzt, sodass das 25-köpfige Parlament mittlerweile aus fünf Fraktionen und einem freien Abgeordneten bestehe. Teilweise sei der Eindruck entstanden, dass der Landtag weniger mit der Zukunft des Landes als mit sich selbst und seinem Verhältnis zur Regierung beschäftigt sei, kritisierte Alois.
Ausserdem sei es zu einem besonders umfangreichen Einsatz der parlamentarischen Mittel und kleinen Anfragen gekommen. Regierung und Verwaltung seien mit deren Beantwortung so beschäftigt, "dass wir Gefahr laufen, mit wichtigen Reformen in Verzug zu geraten".
Schluss mit dem Polit-Marketing
Der Erbprinz rief Regierung und Parlament zu einer konstruktiven Zusammenarbeit auf und das Polit-Marketing sein zu lassen. Er selber, so Alois, wolle dazu beitragen und Vertreter der Fraktionen und Regierung zu einem Gespräch darüber einladen, "wie wir das Jubiläumsjahr 2019 für eine erfolgreiche Zukunftsgestaltung nutzen können".
Der Erbprinz führte den Parlamentsmitgliedern auch vor Augen, wo in der Sachpolitik die Hebel anzusetzen seien. Er erwähnte die Sicherung der Sozialsysteme, den Bereich Gesundheit oder Lösungen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Kein Vertrauen in die Politik
Das Fürstentum feiert dieses Jahr das Jubiläum des 300-jährigen Bestehens. Eingangs der Rede hatte der Erbprinz auf die Errungenschaften des Landes verwiesen und gesagt, Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner erfreuten sich einer Lebensqualität wie nie zuvor in der Geschichte und "wie sonst kaum jemand auf dieser Welt".
Spreche man hingegen mit der Bevölkerung, so vernehme man oft Klagen über Orientierungslosigkeit, Reformstau und fehlendes Vertrauen in die Politik. Alois: "Man hört Zukunftsängste und die Befürchtung, dass wir zu einem Land der Nein-Sager geworden sind, dem die Gestaltung der Zukunft nicht gelingen will."
Am Stadtrand von Damaskus haben die Kämpfer eine Drogenfabrik des Assad-Regimes entdeckt. Fachleute beschuldigen Syrien seit Jahren, ein grosser Akteur im internationalen Rauschgifthandel zu sein.
13.12.2024
Konzert ohne Kopftuch – junge Sängerin trotzt den Mullahs
Parastoo Ahmadi hat in Teheran ein Konzert ohne Kopftuch und in einem Kleid gegeben. Dinge, die im Iran für Frauen verboten sind. Das Regime hat nun ein Verfahren gegen Ahmadi und die Band eröffnet.
13.12.2024
Retter finden Kinder und Frauen in geheime Kammern
In Gruppen durchkämmen Retter das Militärgefängnis Saidnaya: Assads Folter-Knast entpuppt sich als Vernichtungslager mit geheimen Kammern im Untergrund, die von einem hochrangigen Nazi inspiriert sein könnten.
10.12.2024
Rebellen in Syrien entdecken grosse Drogenfabrik
Konzert ohne Kopftuch – junge Sängerin trotzt den Mullahs
Retter finden Kinder und Frauen in geheime Kammern