Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Ungarn wegen der Notstandsgesetze Konsequenzen angedroht. (Archivbild)
Source:KEYSTONE/AP/Francois Lenoir
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in der Diskussion über das umstrittene ungarische Notstandsgesetz in der Corona-Krise erneut mögliche Konsequenzen angedroht.
«Ich bin bereit zu handeln, wenn die Einschränkungen das erlaubte Mass übersteigen», sagte von der Leyen der «Bild am Sonntag». «Dann drohen Vertragsverletzungsverfahren.»
Der rechtsnationale ungarische Regierungschef Viktor Orban hatte sich Ende März vom Parlament in Budapest mit umfassenden Sondervollmachten zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie ausstatten lassen. So kann er ohne zeitliche Befristung und gegebenenfalls ohne parlamentarische Kontrolle auf dem Verordnungsweg regieren. Das Notstandsgesetz hatte im In- und Ausland Kritik und Besorgnis ausgelöst.
Grundsätzlich sei es in Ordnung, wenn Mitgliedstaaten der EU mit Notfallmassnahmen auf die Krise reagieren, sagte von der Leyen. «Aber: Die Massnahmen müssen verhältnismässig sein, zeitlich begrenzt, demokratisch kontrolliert.» Die Kommission beobachte das in allen Staaten, «aber bei Ungarn sehen wir aufgrund von kritischen Erfahrungen der Vergangenheit besonders genau hin».
Von der Leyen hatte schon Anfang des Monats gesagt, sie sei «insbesondere über die Situation in Ungarn besorgt», und erklärt: Falls nötig, werde die EU-Kommission handeln. Die Kommission werde es prüfen.
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Bernie Sanders reist gerade mit einer «Fighting Oligarchy»-Tour durch die USA. Bei seinem Auftritt in in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma erfuhr der 83-jährige Demokrat am Samstagabend am 21. Juni in Echtzeit von dem US-Luftangriff auf den Iran. Das war seine Reaktion.
23.06.2025
Ein Pfeil in den Weltraum: Das Raketenabwehrsystem Arrow 3
Es gilt als eines der besten Raketenabwehrsysteme der Welt: Mit dem Arrow 3 will Deutschland künftig sich und seine Nachbarn gegen mögliche Angriffe durch Mittelstreckenraketen schützen.
28.09.2023
Donald Trump im Juni 2015 bei Kandidatur-Ankündigung
Vor zehn Jahren kündigte Donald Trump seine Kandidatur für das US-Präsidentenamt an – eine Nachricht, die damals kaum ernst genommen wurde.
18.06.2025
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Ein Pfeil in den Weltraum: Das Raketenabwehrsystem Arrow 3
Donald Trump im Juni 2015 bei Kandidatur-Ankündigung