CoronavirusEU-Länder entsorgen mehr Impfdosen als sie spenden
SDA
16.2.2022 - 01:47
Winnie Byanyima, Generaldirektorin von Oxfam International, kritisiert die schleppende Lieferung von Corona-Impfstoffen an arme Länder. (Archivbild)
Keystone
Die Länder der EU entsorgen nach Angaben von Hilfsorganisationen bedeutend mehr ungenutzte Corona-Impfstoffdosen, als an afrikanische Länder gespendet werden.
Keystone-SDA
16.02.2022, 01:47
SDA
30 Millionen von den Europäern nach Afrika geschickten Impfstoffdosen standen nach Angaben der Aktivisten der People's Vaccine Alliance vom Dienstag rund 55 Millionen Dosen gegenüber, die demnach bis Ende Februar entsorgt werden müssen.
Die Allianz forderte insbesondere die Freigabe der Patente für die Herstellung der Impfstoffe. «Obwohl die EU mittlerweile weltweit die grösste Exportmacht von Impfstoffen ist und stets die Partnerschaft mit Afrika betont, wird die Preisgestaltung der Impfstoffe allein den Pharmaunternehmen überlassen», hiess es.
«Und die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten horten dann die Impfdosen bis zum Verfallsdatum», erklärte das Bündnis, dem unter anderem Oxfam und das Uno-Programm Unaids angehören.
Zugleich bestehe in Afrika erheblicher Impfstoffmangel. Laut Oxfam haben dort erst 11 Prozent der Bevölkerung zwei Impfungen erhalten, insgesamt 151 Millionen Menschen. «Der akute Impfstoffmangel verlängert die Pandemie auf unabsehbare Zeit und erhöht das Risiko neuer Virusvarianten», warnen die Aktivisten.
Angesichts dieser Zahlen erklärte die People's Vaccine Alliance die internationale Impfinitiative Covax für gescheitert. Statt auf die Verteilung von Impfstoffen müsse auf Produktion vor Ort gesetzt werden und die Patente für die Herstellung der Vakzine aufgehoben werden. Ein entsprechender Antrag bei der Welthandelsorganisation WTO liegt seit anderthalb Jahren vor.
Gericht kippt Verbot: Trump darf Nationalgarde in Kalifornien weiter einsetzen
Der Streit um den Einsatz der Nationalgarde hält an: Trump darf die Nationalgarde in Kalifornien nun doch vorerst weiter einsetzen – das hat ein Berufungsgericht entschieden und damit ein vorheriges Verbot wieder aufgehoben. Der Streit dreht sich um Trumps harte Migrationspolitik und den Einsatz von Tausenden Soldaten gegen Proteste in Los Angeles.
13.06.2025
Fluggesellschaft nach Absturz in Indien: Es gibt Überlebende
Neu-Delhi, 12.06.2025:
Kastastrophaler Flugzeugabsturz in Indien mit 242 Menschen an Bord.
Nach Aussagen von Air India-CEO Campbell Wilson, der in einem Video auf der Plattform X Stellung nimmt, keimt zumindest ein bisschen Hoffnung auf.
O-TON Campbell Wilson, CEO «Air India»
«Die verletzten Passagiere wurden von den örtlichen Behörden in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht.»
Genaue Zahlen zu Verletzten und Toten gibt es aber noch immer nicht. 204 Leichen sollen aber laut eines Polizeisprechers mindestens geborgen worden sein.
Auch die Unglücksursache ist noch völlig unklar. Das Flugzeug war kurz nach dem Start in ein Gebäude gestürzt. Der Flug AI171 sollte von Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarat nach London-Gatwick fliegen und am Abend in England ankommen.
13.06.2025
Pistorius in der Ukraine: Gespräche über Militärhilfe
Pistorius in der Ukraine: Der deutsche Verteidigungsminister ist zu politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Boris Pistorius will sich über die Lage in der Ukraine informieren und mit Regierungsvertretern über weitere Militärhilfe sprechen.
12.06.2025
Gericht kippt Verbot: Trump darf Nationalgarde in Kalifornien weiter einsetzen
Fluggesellschaft nach Absturz in Indien: Es gibt Überlebende
Pistorius in der Ukraine: Gespräche über Militärhilfe