Zahlreiche Verschärfungen EU verkündet Durchbruch in Verhandlungen zu Asylreform

SDA, dmu

20.12.2023 - 09:00

Seit Jahren erhoffen sich viele Flüchtlinge eine bessere Zukunft in Europa. Die EU will nun mit einer Asylreform die illegale Migration eindämmen. (Symbolbild)
Seit Jahren erhoffen sich viele Flüchtlinge eine bessere Zukunft in Europa. Die EU will nun mit einer Asylreform die illegale Migration eindämmen. (Symbolbild)
Keystone

Die EU wird sein Asylsystem grundlegend neu organisieren. Nach langen Verhandlungen verständigten sich die Staaten auf entsprechende Gesetzestexte. Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen

Keystone-SDA, SDA, dmu

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

  • Nach jahrelangen Diskussionen verständigten sich Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments final auf Gesetzestexte zu einer Asylreform.
  • Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln.
  • Ziel ist es, die irreguläre Migration einzudämmen.

Das Asylsystem in der EU wird grundlegend reformiert. Nach jahrelangen Diskussionen verständigten sich Vertreter der EU-Staaten und des Europaparlaments final auf entsprechende Gesetzestexte, wie die spanische Ratspräsidentschaft und die EU-Kommission am Mittwochmorgen mitteilten. Vorgesehen sind zahlreiche Verschärfungen der bisherigen Regeln. Ziel ist es, die irreguläre Migration einzudämmen.

Die Einigung muss noch vom Plenum des Europaparlaments und den EU-Staaten bestätigt werden. Das ist normalerweise eine Formalität.

Künftig soll es einheitliche Grenzverfahren an den EU-Aussengrenzen geben. Geplant ist insbesondere ein deutlich härterer Umgang mit Menschen aus Ländern, die als relativ sicher gelten. Bis zur Entscheidung über den Asylantrag sollen die Menschen unter haftähnlichen Bedingungen in Auffanglagern untergebracht werden können.

Neuer «Solidaritätsmechanismus»

Die Verteilung der Schutzsuchenden unter den EU-Staaten wird den Plänen zufolge mit einem «Solidaritätsmechanismus» neu geregelt: Wenn die Länder keine Flüchtlinge aufnehmen wollen, müssen sie Unterstützung leisten, etwa in Form von Geldzahlungen. Abgelehnte Asylbewerber sollen künftig leichter in sichere Drittstaaten abgeschoben werden.

An der Reform wird bereits seit der Flüchtlingskrise 2015/2016 intensiv gearbeitet. Damals waren Länder wie Griechenland mit der immensen Zahl an Menschen aus Ländern wie Syrien überfordert und Hunderttausende konnten unregistriert in andere EU-Staaten weiterziehen.

Jahrelange Verhandlungen

Dies hätte eigentlich nicht passieren dürfen, denn nach der sogenannten Dublin-Verordnung sollen Asylbewerber da registriert werden, wo sie die Europäische Union zuerst betreten haben.

Daraufhin schlug die EU-Kommission erstmals bereits 2016 neue Regeln vor. Die Verhandlungen gestalteten sich allerdings bis zuletzt als sehr zäh. Während Ländern wie Ungarn die Vorschläge nicht scharf genug waren, äusserten Hilfsorganisationen und Teile von Linken und Grünen Bedenken, dass die Menschenrechte bei den Asylverfahren nicht genügend geachtet würden.