Schweiz – EUEU wartet immer noch auf Präzisierungen beim Rahmenabkommen
bs, sda
23.11.2020 - 12:25
Gemäss dem Chefsprecher der EU-Kommission hat die Schweiz die EU noch nicht über die Details zu den Präzisierungen beim institutionellen Rahmenabkommen informiert. Dies obwohl Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga schon mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen telefoniert hat. (Archiv)
SDA
Knapp zwei Wochen nachdem der Bundesrat über Präzisierungen beim institutionellen Rahmenabkommen entschieden hat, wartet die EU noch immer auf Detailinformationen dazu. Dies bestätigte der Chefsprecher der EU-Kommission am Montag der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Chefsprecher Eric Mamer wollte entsprechend auch kein geplantes Treffen zwischen der Schweiz und der EU zum Rahmenabkommen bestätigen – weder physisch noch per Video.
Der Bundesrat hatte am 11. November seine Position zum Rahmenabkommen festgelegt, diese allerdings nicht öffentlich kommuniziert. Der Bundesrat wolle seine Position nicht offenlegen, um den «Spielraum für die Schweiz zu bewahren», hatte Bundesratssprecher André Simonazzi den Entscheid begründet.
Einen Tag später informierte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga in einem Telefonat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über die Position des Bundesrates zum Rahmenabkommen.
Ukraine-Krieg: Nato geht von enormen russischen Verlusten aus
Seit fast zwei Jahren führt Russland einen brutalen Angriffkrieg gegen die Ukraine. Dafür zahlt das Land einen hohen Blutzoll. Nach Einschätzung der Nato hat die Zahl der in der Ukraine getöteten oder verwundeten russischen Soldaten die Marke von 300'000 überschritten.
01.12.2023
Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Bis zuletzt war eine Verlängerung der Feuerpause in Gaza ungewiss. Jetzt haben sich alle Hoffnungen zerschlagen: Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben die Kämpfe im Gazastreifen gegen die islamistische Hamas wieder aufgenommen.
01.12.2023
Putin nach fast zwei Jahren Krieg: «Wir sind stärker geworden»
Moskau, 29.11.23: Kremlchef Wladimir Putin sieht Russland nach fast zwei Jahren seines Angriffskrieges gegen die Ukraine nach eigenen Worten wieder als «Grossmacht» auf der Weltbühne. «Wir sind stärker geworden», sagte Putin in einer Videobotschaft zur Tagung des sogenannten Weltkonzils des Russischen Volkes, einer Organisation unter Schirmherrschaft der russisch-orthodoxen Kirche.
30.11.2023
Ukraine-Krieg: Nato geht von enormen russischen Verlusten aus
Israel: Kämpfe im Gazastreifen wieder aufgenommen
Putin nach fast zwei Jahren Krieg: «Wir sind stärker geworden»