Öffentlicher DienstFinanzkontrolle befasst sich 2023 erstmals mit Politikfinanzierung
su, sda
19.12.2022 - 15:21
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) muss in der derzeit instabilen Situation flexibel sein. Das stellt ihr neuer Direktor Pascal Stirnimann fest. Im Wahljahr 2023 wird sich die Behörde zum ersten Mal mit der Politikfinanzierung beschäftigen.
su, sda
19.12.2022, 15:21
SDA
Stirnimann ist seit 1. September Direktor der EFK. Am Montag zog er, der als Revisor im Bundesamt für Verkehr den Anstoss zur Aufklärung der Postauto-Subventionsaffäre gegeben hatte, vor den Medien in Bern eine erste Bilanz und blickte in die Zukunft.
«Wichtige Aufgabe»
Das Wahljahr 2023 bringt für die EFK mit der Transparenz der Politikfinanzierung eine neue Aufgabe. Kampagnenbudgets sowie vor den Wahlen eingegangene Zuwendungen von mehr als 15'000 Franken müssen Parteien und Ratsmitglieder der EFK melden. Diese muss die Meldungen annehmen, kontrollieren und veröffentlichen.
«Eine wichtige und herausfordernde Aufgabe», sagte Stirnimann. Die neuen Vorschriften zur Politikfinanzierung seien für die Schweiz und auch für die EFK ein Meilenstein. Die EFK müsse sich objektiv auf alle Eventualitäten einstellen und ein Dispositiv aufstellen, das Missbrauch verhindern oder aber aufdecken könne.
Hegt die EFK einen begründeten Verdacht im Zusammenhang mit der Offenlegung von Zuwendungen, muss sie die Strafverfolgungsbehörden einschalten, wie sie auf ihrer Webseite schreibt. Wer die Offenlegungspflicht vorsätzlich verletzt, riskiert eine Busse von bis zu 40'000 Franken.
Instabiles Umfeld
Eine weitere Herausforderung für die EFK sei das von der Pandemie und vom Krieg in der Ukraine geprägte instabile Umfeld, das zum agilen und flexiblen Arbeiten zwinge, sagte Stirnimann. Auch der demografische Wandel, die digitale Transformation und der Fachkräftemangel würden die EFK beschäftigen.
Die EFK ist laut ihrem neuen Direktor in der Lage, die Aufgaben zu stemmen. «Sie ist gut aufgestellt und hat klare gesetzliche Grundlagen», sagte er. Eine grosse Herausforderung werde es sein, im Arbeitsmarkt die benötigten Spezialistinnen und Spezialisten zu erhalten, etwa im Bereich der digitalen Transformation.
Türkei greift Waffen-Transport der kurdischen YPG-Miliz in Nord-Syrien an
Laut Angaben des türkischen Geheimdienstes vom Dienstag sind von der Türkei zwölf mit Raketen und schweren Waffen beladenen Lastwagen der kurdischen YPG-Miliz im Nordosten Syriens zerstört worden. Dazu wurde ein entsprechendes Video veröffentlicht, dass zudem auch Angriffe auf ein Militärgelände in der Nähe des Flughafens Kamischli zeigen soll. Der Standort dieser Aufnahmen wurde von der Nachrichtenagentur Reuters anhand der Gebäude, Bäume und Strassenführungen überprüft, die mit Satellitenbildern übereinstimmen.
11.12.2024
Warschau: Merz ruft Scholz zu Einsatz für Ukraine-Kontaktgruppe auf
Nach der Rückkehr aus Kiew reist Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz direkt nach Warschau. Hier wirbt er für sein Konzept einer europäischen Ukraine-Kontaktgruppe. Merz sagt nach einem Treffen mit dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk: «Dieser Vorschlag einer Kontaktgruppe sollte auch von der deutschen Bundesregierung jetzt schon aufgenommen werden. Ich habe ja auch die Bundesregierung darüber informiert, dass ich diesen Vorschlag mache.»
11.12.2024
Israel will strategische Waffensysteme in Syrien zerstören
Diese Aufnahmen sollen eine Explosion am Hafen von Latakia zeigen. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete am Montag, israel habe die syrische Mittelmeerstadt angegriffen. Eine unabhängige Überprüfung der Angaben war nicht möglich. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte am Montag, man ergreife alle nötigen Massnahmen, um Israels Sicherheit mit Blick auf die neue Situation in Syrien sicherzustellen.
10.12.2024
Türkei greift Waffen-Transport der kurdischen YPG-Miliz in Nord-Syrien an
Warschau: Merz ruft Scholz zu Einsatz für Ukraine-Kontaktgruppe auf
Israel will strategische Waffensysteme in Syrien zerstören