PolitikFrau nach Lawine, Absturz und Nacht im Freien im Wallis gerettet
olgr, sda
23.2.2022 - 08:28
Ein Rettungshelikopter konnte eine Frau mittels Longline unterkühlt, aber unverletzt bergen. Sie war in eine Lawine geraten und hatte die Nacht im Freien verbringen müssen.
Keystone
Eine Frau ist am Dienstagmittag stark unterkühlt, aber ansonsten weitgehend unverletzt gerettet worden: Die 36-Jährige hatte sich im Wallis im Nebel verirrt – geriet dann in eine Lawine, stürzte einen Abhang hinunter und verbrachte eine kalte Nacht im Freien.
Keystone-SDA, olgr, sda
23.02.2022, 08:28
23.02.2022, 09:19
SDA
Ein Mann hatte die kantonale Walliser Rettungsorganisation gegen 21.30 Uhr alarmiert, nachdem seine Partnerin nicht von ihrem Arbeitsort auf der Belalp heimgekehrt war, wie die Kantonspolizei Wallis am Mittwoch mitteilte.
Eine Suchaktion per Helikopter war wegen des schlechten Wetters zunächst nicht möglich, wie Air Zermatt in einer Mitteilung festhält. Spezialisten der Rettungsstation Blatten-Belalp und Hundeführer suchten deshalb das Gebiet zu Fuss ab. Die Witterungs- und Sichtverhältnisse erschwerten aber laut Polizei die Suche im unwegsamen Gelände.
Am Dienstag wurde auch ein Helikopter der Zürcher Kantonspolizei in die Aletschregion aufgeboten, der Handys orten kann. Der Standort des Mobiltelefons der Frau habe auf das Gebiet rund um den Stausee Gebidum eingegrenzt werden können, wie es in der Polizeimeldung weiter heisst.
Drittpersonen hörten dann gegen 10.20 Uhr in der Nähe des Stausees die Hilferufe der 36-jährigen Frau aus der Region. Kurz darauf sichtete die Heli-Crew der Zürcher Kantonspolizei die Vermisste bei einer Staumauer. Ein Rettungshelikopter der Air Zermatt konnte sie in der Folge per Longline von einem Felsvorsprung retten und ins Spital fliegen.
Wie die Frau gemäss Air Zermatt berichtete, hatte sie sich selbst aus der Lawine befreien können. Sie habe dann nach einem sicheren Weg gesucht, sei aber einen Abhang hinuntergestürzt. Daraufhin habe sie sich auf einen Felsvorsprung begeben, um nach Hilfe zu rufen.
Gericht kippt Verbot: Trump darf Nationalgarde in Kalifornien weiter einsetzen
Der Streit um den Einsatz der Nationalgarde hält an: Trump darf die Nationalgarde in Kalifornien nun doch vorerst weiter einsetzen – das hat ein Berufungsgericht entschieden und damit ein vorheriges Verbot wieder aufgehoben. Der Streit dreht sich um Trumps harte Migrationspolitik und den Einsatz von Tausenden Soldaten gegen Proteste in Los Angeles.
13.06.2025
Fluggesellschaft nach Absturz in Indien: Es gibt Überlebende
Neu-Delhi, 12.06.2025:
Kastastrophaler Flugzeugabsturz in Indien mit 242 Menschen an Bord.
Nach Aussagen von Air India-CEO Campbell Wilson, der in einem Video auf der Plattform X Stellung nimmt, keimt zumindest ein bisschen Hoffnung auf.
O-TON Campbell Wilson, CEO «Air India»
«Die verletzten Passagiere wurden von den örtlichen Behörden in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht.»
Genaue Zahlen zu Verletzten und Toten gibt es aber noch immer nicht. 204 Leichen sollen aber laut eines Polizeisprechers mindestens geborgen worden sein.
Auch die Unglücksursache ist noch völlig unklar. Das Flugzeug war kurz nach dem Start in ein Gebäude gestürzt. Der Flug AI171 sollte von Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarat nach London-Gatwick fliegen und am Abend in England ankommen.
13.06.2025
Pistorius in der Ukraine: Gespräche über Militärhilfe
Pistorius in der Ukraine: Der deutsche Verteidigungsminister ist zu politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Boris Pistorius will sich über die Lage in der Ukraine informieren und mit Regierungsvertretern über weitere Militärhilfe sprechen.
12.06.2025
Gericht kippt Verbot: Trump darf Nationalgarde in Kalifornien weiter einsetzen
Fluggesellschaft nach Absturz in Indien: Es gibt Überlebende
Pistorius in der Ukraine: Gespräche über Militärhilfe