SpanienGaststätten, Kinos und Theater in Barcelona öffnen wieder
SDA
23.11.2020 - 15:45
Ein Mann liest auf der Terrasse eines Cafés in Barcelona. Foto: David Zorrakino/EUROPA PRESS/dpa
SDA
Nach fünfwöchiger Zwangsschliessung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist das öffentliche Leben in Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona ab Montag vorsichtig wieder hochgefahren worden.
Cafés, Restaurants, Kinos und Theater sowie andere Einrichtungen durften wieder öffnen. Das hatte die Regionalregierung der im Nordosten Spaniens gelegenen Region angesichts sinkender Infektionszahlen beschlossen.
Allerdings bleiben eine nächtliche Ausgangssperre sowie das Verbot bestehen, an Wochenenden die Heimatgemeinde zu verlassen. Gastronomiebetriebe müssen um 21.30 Uhr schliessen und dürfen im Innenbereich nur 30 Prozent ihrer Plätze besetzen. Bei Kinos, Theatern, Museen und Konzerthallen liegt die Auslastungsgrenze bei 50 Prozent. Die Konzerthallen waren sogar acht Monate geschlossen. Auch die meisten Sportstätten durften wieder öffnen.
Die Behörden Kataloniens hatten mit den für spanische Verhältnisse strengen Einschränkungen auf einen starken Anstieg der Zahlen reagiert. Die Massnahmen zahlen sich für die rund 7,6 Millionen Einwohner nun langsam aus: Die Zahl der Infektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen fiel von 256 auf 150. Auch das sogenannte Sieben-Tage-R fiel auf 0,8. Das heisst, dass 10 Infizierte rechnerisch 8 weitere Menschen anstecken. Liegt der Wert für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab.
Seit Ausbruch der Pandemie wurden in ganz Spanien mit rund 47 Millionen Einwohnern mehr als 1,5 Millionen Corona-Infizierte und 42 600 Todesfälle mit Covid-19 gemeldet. Die Zahl der Infektionen pro 100 000 Einwohner binnen sieben Tagen fiel inzwischen auf 176.
Ab Montag musste bei der Einreise nach Spanien per Flugzeug oder Schiff auch ein PCR-Testergebnis aus den vergangenen 72 Stunden vorgelegt werden. An diesem Dienstag will die Zentralregierung zudem einen umfassenden Impfplan für das kommende Jahr vorstellen.
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Ein Selfie mit dem Präsidenten. Am Tag der Streitkräfte besuchte Wolodymyr Selenskyj am 6. Dezember ein Militärkrankenhaus in Kiew, um verwundete Soldaten zu würdigen und ihnen für ihren Einsatz im Krieg gegen Russland zu danken. In einer Videobotschaft hatte sich der ukrainische Präsident zuvor zuversichtlich im Kampf gegen die Invasoren gezeigt, trotz stockender Finanz- und Militärhilfe aus dem Westen.
07.12.2023
Venezuela: Mehrheit stimmt für Annexion grosser Teile Guyanas
In Venezuela hat die Bevölkerung laut Regierungsangaben für die Annexion von zwei Dritteln des Nachbarstaates Guyana gestimmt. Der Vorsitzende der Wahlbehörde sagte am Sonntagabend, mindestens 10,5 Millionen der 20 Millionen Wahlberechtigten hätten dem Vorhaben zugestimmt, die Region Esequibo zum venezolanischen Staatsgebiet zu erklären, sagte
07.12.2023
Venezuela: Präsident Maduro will ölreiche ölreiche guyanischen Region annektieren
Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat am 5. Dezemberdas Ergebnis eines Referendums gefeiert. Laut des Abstimmungsergebnisses ist die Mehrheit dafür, dass die ölreiche guyanischen Region Essequibo zu einem Teil Venezuelas erklärt werden soll. Dies gab Maduro nach einer Kabinettssitzung in Caracas bekannt. Er kündigte an, dem venezolanischen Parlament einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.
07.12.2023
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Venezuela: Mehrheit stimmt für Annexion grosser Teile Guyanas
Venezuela: Präsident Maduro will ölreiche ölreiche guyanischen Region annektieren