Nord-Stream-2-AusGasverband befürchtet keine Lieferausfälle durch Ukraine-Krise
jb
22.2.2022 - 14:38
Die Schweiz bezieht rund die Hälfte ihres Gases aus Russland. Trotzdem werde die stornierte Betriebsbewilligung für die Gas-Pipeline Nord Stream keine Auswirkungen auf die Schweiz haben, meldet der Verband der Schweizerischen Gasindustrie.
KEYSTONE
Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie befürchtet keine Lieferausfälle durch die Ukraine-Krise. Der Konflikt könnte sich auf die Gaspreise auswirken, sagte VSG-Sprecher Thomas Hegglin.
Keystone-SDA, jb
22.02.2022, 14:38
22.02.2022, 14:48
Dass Russland seine Gaslieferungen an den Westen einstellt, ist eine der Befürchtungen im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise. Auch die Schweiz bezieht Gas aus Russland. Dennoch sieht der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) keinen Anlass zur Sorge.
«Die Schweiz ist sehr gut ins internationale Gasfernleitungsnetz eingebunden, was die Versorgungssicherheit grundsätzlich erhöht», sagte der Gasverbandssprecher. Die Schweiz verfüge auf der Transitleitung, die durch das Land läuft, seit 2017 über die Möglichkeit des Umkehrflusses. Das heisst, Gas kann nicht nur von Norden nach Süden, sondern auch in umgekehrter Richtung fliessen. Die Schweiz sei damit in alle Himmelsrichtungen an die grossen Märkte angebunden.
Im Weiteren haben im Unterschied zu früher alle diese Märkte Zugang zu Flüssigerdgas (LNG). Das per Tankschiff gelieferte Gas eröffne zusätzliche Beschaffungsmöglichkeiten, auch wenn diese teurer sei, sagte Hegglin. Es gebe in der EU rund 40 LNG-Terminals, wo das Gas vom Tanker in die Pipelines eingespiesen werde. «Das entschärft die Beschaffungsproblematik durch einen allfälligen Boykott von Russland.»
Die Hälfte des Gases stammt aus Russland
Die Schweiz kaufe ihr Gas vor allem an den Handelspunkten in den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Italien sowie in den Niederlanden, sagte der Sprecher. Allerdings stammte im Jahr 2020 laut Verbandsstatistik knapp die Hälfte des Schweizer Gases aus Russland. Knapp ein Viertel lieferte Norwegen und ein Fünftel die EU. Algerien machte noch drei Prozent der Lieferungen aus.
Durch die Stornierung der Betriebsbewilligung für die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 durch den deutschen Kanzler Olaf Scholz sei die Versorgungssicherheit der Schweiz nicht tangiert, sagte Hegglin. Welchen Anteil die Gasmenge in der Schweiz ausmache, die über die erste Pipeline Nord Stream 1 über Deutschland in die Schweiz fliesst, konnte der Verbandssprecher nicht sagen: «Wir wissen, aus welchen Förderländern das Gas kommt, aber nicht über welche Pipelines das Gas nach Europa gelangt»
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
London, 21.03.25: Ein Stromausfall sorgt für Chaos am Londoner Flughafen Heathrow: Der Betrieb bleibt offenbar noch bis Mitternacht am Freitag eingestellt. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen mit Strom versorgt.
Die Feuerwehr war mit 70 Einsatzkräften vor Ort. Tausende Haushalte in der Region sind ebenfalls betroffen.
Rund 120 Flugzeuge mussten umgeleitet oder zurückgeschickt werden. Passagiere werden gebeten nicht zum Flughafen reisen und ihre Fluggesellschaft kontaktieren.
21.03.2025
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu
München/Paris, 18.03.2025: Handelskonflikte und ein schwacher Konsum setzen der deutschen Wirtschaft deutlich stärker zu als bisher angenommen.
Das Ifo-Institut senkt seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent – im Winter sind die Wirtschaftsforscher noch von 0,4 Prozent ausgegangen.
Der Rückzug der USA aus Europa und ihr Schutz vor ausländischer Konkurrenz bedeuten, dass Deutschland «erheblich ärmer» sei, als es das sonst wäre, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Im Tableau der OECD-Nationen steht Deutschland derweil auf dem vorletzten Platz. Die Organisation dampft Deutschlands Prognose für 2025 ebenfalls ein: auf ein Wachstum von 0,4 Prozent.
Schwächer steht lediglich Mexiko da, das von US-Präsident Donald Trumps Zollstreit in voller Härte getroffen wird.
20.03.2025
Tesla warnt Trump: Negative Folgen durch Zölle
Elon Musk ist ein begeisterter Unterstützer von Donald Trump. Von seinem Autobauer Tesla kommt jetzt jedoch die Warnung, dass die Zölle des US-Präsidenten der Firma schaden könnten.
14.03.2025
Stromausfall in London: Heathrow den ganzen Tag geschlossen
Faktor Trump: Krise der deutschen Wirtschaft spitzt sich zu