UmweltGrosse Waldverluste in Afrika und Südamerika
SDA
20.3.2018 - 09:14
Weltweit sind nach Angaben der Umweltorganisation WWF seit 1990 fast 2,4 Millionen Quadratkilometer Wald zerstört worden. Das entspricht mehr als der sechsfachen Fläche Deutschlands, wie der WWF am Dienstag in Berlin mitteilte.
Besonders betroffen seien die tropischen Wälder von Südamerika, Afrika und Südostasien. "Das ist besonders dramatisch, denn sie sind Heimat für die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten der Welt und speichern gleichzeitig besonders viele Treibhausgase", erklärte WWF-Expertin Susanne Winter.
Die mit Abstand grössten Waldverluste sind demnach in Afrika und Südamerika zu beobachten. Afrika verlor seit 1990 zwölf Prozent seiner Waldfläche, das entspricht etwa 860'000 Quadratkilometern. Trauriger Spitzenreiter ist dem WWF zufolge Nigeria, wo seitdem rund 60 Prozent des Waldes zerstört wurden. Der Amazonas, der grösste Regenwald der Erde, büsste seit 1995 ebenfalls mehr als 310'000 Quadratkilometer ein.
Der Hauptgrund für die globalen Waldverluste ist die industrielle Landwirtschaft. Vor allem die Viehhaltung und der Anbau von Soja und Palmöl in riesigen Monokulturen verschlängen immer grössere Flächen, erklärte der WWF.
"Kleiner Hoffnungsschimmer"
Ein "kleine Hoffnungsschimmer" ist für die Umweltschützer, dass sich der Waldverlust insgesamt verlangsamte. Eine wichtige Rolle spiele dabei Asien, wo nach extremer Waldzerstörung nun massiv aufgeforstet werde. Seit 1990 sei die Waldfläche in Asien um rund 250'000 Quadratkilometer angewachsen. Auch Europas Wälder hätten sich seither um 150'000 Quadratkilometer ausgebreitet.
Der WWF sieht die Aufforstungen als wichtigen Schritt, in den meisten Fällen handle es sich allerdings um Plantagen für die schnelle Holzgewinnung. Gleichwohl sei die Aufforstung ein Beitrag zum Klimaschutz, weil die Plantagen die Naturwälder entlasteten.
Enthüllung im Königshaus: Prinzessin Kate unterzieht sich Chemotherapie wegen Krebserkrankung
22.03.2024
Rebellen in Syrien entdecken grosse Drogenfabrik
Am Stadtrand von Damaskus haben die Kämpfer eine Drogenfabrik des Assad-Regimes entdeckt. Fachleute beschuldigen Syrien seit Jahren, ein grosser Akteur im internationalen Rauschgifthandel zu sein.
13.12.2024
Konzert ohne Kopftuch – junge Sängerin trotzt den Mullahs
Parastoo Ahmadi hat in Teheran ein Konzert ohne Kopftuch und in einem Kleid gegeben. Dinge, die im Iran für Frauen verboten sind. Das Regime hat nun ein Verfahren gegen Ahmadi und die Band eröffnet.
13.12.2024
Enthüllung im Königshaus: Prinzessin Kate unterzieht sich Chemotherapie wegen Krebserkrankung
Rebellen in Syrien entdecken grosse Drogenfabrik
Konzert ohne Kopftuch – junge Sängerin trotzt den Mullahs