Macron über Telefonat mit Putin«Hat keine Wirkung gezeigt»
SDA
25.2.2022 - 04:01
Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, gestikuliert während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj nach ihren Gesprächen. Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Keystone
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sein Gespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin als «offen, direkt und kurz» bezeichnet.
Keystone-SDA
25.02.2022, 04:01
25.02.2022, 06:01
SDA
Er habe Putin in dem Gespräch auf Bitten des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj aufgefordert, die Kämpfe in der Ukraine so rasch wie möglich zu beenden, sagte Macron am frühen Freitagmorgen nach einem EU-Krisengipfel in Brüssel.
Er gestand mit Verweis auf den anhaltenden Krieg in der Ukraine ein: «Es hat keine Wirkung gezeigt, das sehen Sie im Moment ganz deutlich, da der russische Präsident den Krieg gewählt hat.»
Er habe Putin dazu aufgefordert, zu diskutieren, mit Selenskyj zu diskutieren, sagte Macron. Selenskyj selbst erreiche Putin schliesslich nicht. Es sei seine Verantwortung, eine solche Initiative zu ergreifen, wenn sie von der Ukraine erbeten werde.
Macron warb dafür, das russische Vorgehen zu verurteilen und zu sanktionieren, aber zugleich den Weg des Gesprächs offen zu halten, damit ein Ende der Feindseligkeiten erreicht werden könne, wenn die Bedingungen erfüllt seien.
Macron ist der erste westliche Politiker, der mit Putin nach dessen international scharf kritisierten Einsatzbefehl gesprochen hat. Der Kreml hatte das Gespräch am Donnerstagabend bekannt gemacht.
Gericht kippt Verbot: Trump darf Nationalgarde in Kalifornien weiter einsetzen
Der Streit um den Einsatz der Nationalgarde hält an: Trump darf die Nationalgarde in Kalifornien nun doch vorerst weiter einsetzen – das hat ein Berufungsgericht entschieden und damit ein vorheriges Verbot wieder aufgehoben. Der Streit dreht sich um Trumps harte Migrationspolitik und den Einsatz von Tausenden Soldaten gegen Proteste in Los Angeles.
13.06.2025
Fluggesellschaft nach Absturz in Indien: Es gibt Überlebende
Neu-Delhi, 12.06.2025:
Kastastrophaler Flugzeugabsturz in Indien mit 242 Menschen an Bord.
Nach Aussagen von Air India-CEO Campbell Wilson, der in einem Video auf der Plattform X Stellung nimmt, keimt zumindest ein bisschen Hoffnung auf.
O-TON Campbell Wilson, CEO «Air India»
«Die verletzten Passagiere wurden von den örtlichen Behörden in die nächstgelegenen Krankenhäuser gebracht.»
Genaue Zahlen zu Verletzten und Toten gibt es aber noch immer nicht. 204 Leichen sollen aber laut eines Polizeisprechers mindestens geborgen worden sein.
Auch die Unglücksursache ist noch völlig unklar. Das Flugzeug war kurz nach dem Start in ein Gebäude gestürzt. Der Flug AI171 sollte von Ahmedabad im indischen Bundesstaat Gujarat nach London-Gatwick fliegen und am Abend in England ankommen.
13.06.2025
Pistorius in der Ukraine: Gespräche über Militärhilfe
Pistorius in der Ukraine: Der deutsche Verteidigungsminister ist zu politischen Gesprächen in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Boris Pistorius will sich über die Lage in der Ukraine informieren und mit Regierungsvertretern über weitere Militärhilfe sprechen.
12.06.2025
Gericht kippt Verbot: Trump darf Nationalgarde in Kalifornien weiter einsetzen
Fluggesellschaft nach Absturz in Indien: Es gibt Überlebende
Pistorius in der Ukraine: Gespräche über Militärhilfe