Öffentlicher DienstKeine Untersuchung nach Fund eines toten Wolfs im Wallis
vs, sda
2.2.2024 - 13:27
Ein Wolf ist am 13. Januar in der Nähe von Simplon Dorf im Oberwallis tot aufgefunden worden. Die Walliser Wildhut machte keine Angaben zu den Todesumständen des Tieres.
Keystone-SDA, vs, sda
02.02.2024, 13:27
SDA
Der Wolfskadaver sei am Rand einer Strasse gefunden worden, teilte die Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit. Sie bestätigte damit einen Bericht der Zeitung «Walliser Bote» vom Vortag.
Die Dienststelle äusserte sich jedoch nicht dazu, warum die Staatsanwaltschaft keine Untersuchung eingeleitet hat, obwohl der Wolf vor fast drei Wochen tot aufgefunden worden war. Sie wollte auch keine Angaben über den Verbleib des Kadavers machen. «Es werden derzeit Analysen durchgeführt, weshalb wir derzeit keine weiteren Informationen geben können», hiess es.
Ein weiterer Wolf war am 21. Januar in Mörel im Oberwallis tot aufgefunden worden. Seine sterblichen Überreste wurden in die veterinärmedizinische Fakultät in Bern gebracht, um die genauen Umstände des Todes dieses Tiers zu ermitteln.
Nach ersten Erkenntnissen weise das Tier mehrere Verletzungen auf, aber keine Schusswunde, teilte die Walliser Kantonspolizei damals in einem Communiqué mit und erklärte, dass eine Untersuchung eingeleitet worden sei.
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Ein US-Bundesrichter hat mit scharfen Worten den Erlass von US-Präsident Trump ausgesetzt, der die Verleihung der US-Staatsbürgerschaft bei einer Geburt auf amerikanischem Boden abschaffen soll. Es falle ihm schwer zu verstehen, wie ein zugelassener Anwalt behaupten könne, das Dekret sei verfassungsgemäss, sagt Richter John Coughenour bei einer Anhörung in Seattle, und erliess eine einstweilige Verfügung auf Drängen von vier demokratisch geführten Bundesstaaten, darunter Washington, wo Nick Brown Generalstaatsanwalt ist.
24.01.2025
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Die Hitlergruss-ähnliche Geste von Elon Musk bei der Amtseinführung von Donald Trump hat Empörung ausgelöst. Der Tech-Milliardär tut die Kritik als billige Masche ab. Jetzt legt er mit einem Nazi-Wortspiel noch mal nach.
24.01.2025
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»
Trump gibt ukrainischem Präsidenten Mitschuld am Krieg: «Er hätte auch nicht zulassen dürfen, dass dies geschieht. Er ist kein Engel. Er hätte diesen Krieg nicht zulassen dürfen», sagt der US-Präsident dem Sender Fox News.
24.01.2025
US-Richter setzt Trumps Erlass zum Geburtsortsprinzip aus
Nazi-Wortspiel: Musk macht sich über Kritik lustig
Trump gibt Selenskyj Mitschuld am Krieg: «Hätte Krieg nicht zulassen dürfen»