Landkonflikt in der SerengetiDroht den Maasai die Vertreibung?
dpa/toko
23.6.2022 - 00:00
Die Serengeti gilt als eines der bekanntesten afrikanischen Tierparadiese. Doch nun gibt es Ärger im Paradies. Ein Landkonflikt um die Zukunft der in der Region lebenden Maasai sorgt für Unfrieden.
DPA, dpa/toko
23.06.2022, 00:00
dpa
Sie prägen bei Touristen das Bild Ostafrikas mindestens ebenso stark wie Elefanten und Löwen: Die Maasai, ein in Kenia und Tansania lebendes indigenes Volk, sind stolz auf ihre Traditionen, die sie über Jahrhunderte bewahrt haben. Im 21. Jahrhundert hantieren die traditionell als viehzüchtende Nomaden lebenden Maasai zwar auch in der Savanne ganz selbstverständlich mit dem Handy, doch die roten Shukas und die bestickten Armbänder, die ihre Clanzugehörigkeit verraten, dominieren nach wie vor – und nicht nur für das bezahlte Touristen-Foto. Die Umgebung der Serengeti in Tansania und das Naturschutzgebiet Masai Mara in Kenia sind ihr Zuhause – doch nun bedroht ein Landkonflikt und Furcht vor einer Zwangsaussiedlung das Leben in der Savanne.
«Reservierung» für Safaris
Bereits im Januar hatten Menschenrechtsgruppen Alarm geschlagen: Die tansanische Regierung plane die Vertreibung von bis zu 70'000 Maasai, die im Bezirk Loliondo leben. Dieser Bezirk grenzt an das Ngorongoro-Schutzgebiet an, Wanderrouten von Wildtieren führen durch ihn hindurch. Geplant sei, ein rund 1500 Quadratkilometer grosses Gebiet der insgesamt etwa 4000 Quadratkilometer abzuteilen. Ein Teil des Gebietes – 2500 Quadratkilometer – soll weiterhin wie bisher genutzt werden, der übrige für Jagd- und Safaritourismus «reserviert» werden. Als vor wenigen Wochen tansanische Behörden mit Grenzmarkierungen Tatsachen schufen, gab es Proteste.
Was dann geschah, darüber gibt es unterschiedliche Darstellungen: In sozialen Medien kursierten Bilder von Aktivisten, die zeigten, dass auf protestierende Maasai geschossen wurde. Tansanische Regierungsbehörden sprachen von Bildern, die mehrere Jahre alt seien und gaben an, bei Protesten sei ein Polizist getötet worden. Berichten zufolge wurden 30 Menschen verletzt. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International kam es zu Dutzenden unberechtigter Festnahmen.
Experten der UN-Menschenrechtskommission zeigten sich alarmiert. Eine Umsiedlung der Menschen ohne vorherige Beratung und Zustimmung könne nicht nur zu Zwangsvertreibungen führen, sondern auch unter dem Namen des Naturschutzes, des Safari- und Jagdtourismus das kulturelle und physische Überleben der Maasai gefährden, hiess es in einer Stellungnahme.
Konflikt ist nicht neu
Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF), die seit Jahrzehnten in der Region Naturschutzprojekte unterstützt und dabei mit den örtlichen Gemeinschaften zusammenarbeitet, reagierte schockiert über die Berichte über Gewalt.
Der Konflikt als solcher ist indessen nicht ganz neu. «Das Gebiet hatte bisher einen Status, der eine gemischte Nutzung erlaubt – sowohl Wildtiermanagement und Jagd, als auch Erschliessung und Nutzung durch die örtliche Bevölkerung», sagt Dennis Rentsch, stellvertretender Afrika-Direktor der ZGF. Die Gesellschaft selbst hat keinerlei Anteil an Plänen für den Wandel des Gebietes, beobachtet als «Nachbar» aber die Entwicklung.
Masegeri Rurai, ZGF-Projektmanager für die Zusammenarbeit mit der örtlichen Bevölkerung, stammt selber aus Loliondo. Interessenkonflikte um die Nutzung des Gebietes seien dort nichts Neues, berichtet er. Denn im sogenannten Jagdblock, für den seit rund 30 Jahren eine tansanische Firma mit einem Besitzer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Lizenz hat, die immer wieder erneuert wurde, bewegen sich auch die örtlichen Maasai mit ihrem Vieh. Das könne in der Jagdsaison immer wieder zu problematischen Situationen führen.
Doch es gibt noch eine zweite Entwicklung: «Die Maasai kommen zunehmend von ihrer traditionellen Lebensweise ab, sind vielfach nur noch Halbnomaden oder sogar überwiegend sesshaft. Und sie treiben verstärkt Landwirtschaft in dem Gebiet», sagt Rurai. Das verändere die Landschaft, führe vom Wildnis-Gedanken her zu einer Verschlechterung des Gebietes. Bei einer Aufteilung des Landes und einer Klassifizierung des 1500 Quadratkilometer grossen Bereiches als Naturschutzgebiet wäre die wirtschaftliche Nutzung nicht mehr möglich.
Bezirk stammt aus Kolonialzeit
Der tansanische Minister für Naturschutz, Damas Ndumbaro, sah die Regierung in einer Rede vor Botschaftern zu Unrecht an den Pranger gestellt. «Es gibt kein Massai-Land. Alles Land ist öffentlich», sagte er am Dienstag. Er räumte ein, dass es Interessenkonflikte gebe, gerade in Bezug auf die Landnutzung. «Sollen wir das Land unter Umweltaspekten schützen, oder sollen wir es dahingehen lassen?» fragte er, auch mit Blick auf den Weltnaturerbe-Status der Serengeti.
Der Bezirk Loliondo sei in seiner jetzigen Form noch von der britischen Kolonialregierung eingerichtet worden. «Die Regierung nimmt nichts weg, sie gibt etwas», betonte Ndumbaro. Denn die örtliche Bevölkerung erhalte nun 2500 Quadratkilometer Land zur wirtschaftlichen Nutzung. «Wir sollten nicht angeklagt, sondern gelobt werden», so der Minister.
Die ersten Maasai-Familien und ihr Vieh verliessen das abgeteilte Gebiet bereits in einer von der tansanischen Regierung als freiwillig bezeichneten Umsiedlung in andere Gebiete. Die Äusserungen indigener Aktivisten hingegen klingen anders, von Vertreibung und Zwangsumsiedlung ist die Rede.
Das Schicksal der Maasai in der Loliondo-Region war am Mittwoch auch Thema auf der UN-Konferenz für Biologische Vielfalt im kenianischen Nairobi. «Es ist unglaublich und empörend, dass so etwas heute noch geschieht», sagte Jennifer Corpuz vom Internationalen Indigenen Forum für Biologische Vielfalt. Vielmehr gelte es, die Partnerschaft mit den Indigenen zu stärken. Sie ständen beim Erhalt ihres Landes und seiner Vielfalt schliesslich in vorderster Linie. Während weltweit Landqualität abnehme, sei dieser Rückgang in den Siedlungsgebieten indigener Völker deutlich geringer. «Stellen Sie sich vor, was passiert, wenn wir sie stärken», sagte sie mit Blick auf den Landerhalt für die Indigenen.