LibanonMehr als 270 Migranten erreichen Zypern an einem Tag
SDA
1.4.2024 - 11:04
ARCHIV - Migranten sitzen in einem Holzboot im Mittelmeer. Foto: Francisco Seco/AP/dpa
Keystone
Innerhalb eines Tages haben die zyprische Küstenwache und Fischerboote mehr als 270 Migranten gerettet, die in fünf überfüllten Booten die Ostküste der des Inselstaates ansteuerten. Es handele sich um die höchste Zahl an Migranten seit Monaten an einem Tag, berichtete am Montag die «Cyprus Times». Die Behörden seien deshalb in Alarmbereitschaft.
Keystone-SDA
01.04.2024, 11:04
SDA
Laut der Statistik des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) sind seit Jahresbeginn 2675 Migranten auf Zypern angekommen, also im Schnitt rund 30 Menschen pro Tag. Nicht alle von ihnen kommen über das Meer, manche gelangen auch vom türkisch besetzten Norden der Insel über die grüne Pufferzone in den Südteil.
Die 271 Menschen, die am Sonntag in Sicherheit gebracht worden waren, waren der Küstenwache zufolge vom Libanon aus gestartet. Bei den meisten Männern, Frauen und Kindern soll es sich um Syrer handeln. Zunächst hatte die Küstenwache am Morgen rund 120 Migranten in zwei Booten vor der Ostküste der Insel entdeckt. Im Laufe des Tages kamen drei weitere Boote hinzu – eines davon hatte 179 Menschen an Bord.
Die Migranten wurden in Auffanglager westlich der Hauptstadt Nikosia gebracht. Vier Menschen seien festgenommen worden, berichtete die «Cyprus Times». Bei ihnen soll es sich um Schleuser handeln.
Gemessen an der Bevölkerungsgrösse verzeichnete Zypern laut EU-Statistik in den vergangenen Jahren bei Weitem die meisten Asylanträge pro Jahr im Vergleich zu anderen EU-Staaten.
Geheimchat-Affäre: Pentagon-Chef weiter unter Druck
Pentagon-Chef unter Druck: In der Affäre um einen brisanten Geheimchat der US-Regierung wehrt sich Verteidigungsminister Pete Hegseth vehement gegen den Vorwurf, er habe über einen unsicheren Kanal geheime Militärpläne offengelegt und damit auch US-Soldaten in Gefahr gebracht. Hegseth argumentiert, er habe keine kritischen Informationen preisgegeben.
27.03.2025
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Trotz Ukraine-Krieg: Die EU hat im vergangenen Jahr mehr Gas aus Russland importiert. Das Plus liegt laut einem Bericht im Vergleich zu 2023 bei 18 Prozent, wie die Denkfabrik Ember errechnet hat. Berücksichtigt sind sowohl Gas, das durch Pipelines in die EU gelangt ist, als auch Flüssigerdgas. Dabei hatte die EU nach dem völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 zahlreiche Sanktionen gegen russische Energieträger wie Kohle und Öl verhängt. Bis 2027 will die Staatengemeinschaft kein Gas mehr aus Russland importieren, rechtlich bindend ist dieses Vorhaben jedoch nicht.
27.03.2025
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an
Das dürfte die deutsche Autoindustrie hart treffen: US-Präsident Donald Trump kündigt Zölle in Höhe 25 Prozent auf alle Autoimporte an. Damit verschärft er den Handelsstreit mit der Europäischen Union. Donald Trump, US-Präsident: «Einer der Gründe, warum ich Zölle einführe, ist der, dass wir Millionen ihrer Autos nehmen – BMW, Volkswagen, Mercedes Benz. Wir nehmen Millionen, sie nehmen keine.»
27.03.2025
Geheimchat-Affäre: Pentagon-Chef weiter unter Druck
Trotz Ukraine-Krieg: EU importiert mehr Gas aus Russland
Schlag für deutsche Autoindustrie: Trump kündigt 25 Prozent Zölle auf Autoimporte an