Zur Verstärkung der Ostflanke und zur Abschreckung Russlands verlegt die Nato Kräfte der schnellen Einsatztruppe NRF in das ukrainische Nachbarland Rumänien. Die belgische Verteidigungsministerin Ludivine Dedonder bestätigte am Samstag entsprechende Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Vortag.
Keystone-SDA
26.02.2022, 18:18
SDA
Konkret kündigte Dedonder die Entsendung von 300 Soldaten an, die derzeit Teil der sogenannten Nato-"Speerspitze» VJTF sind. Diese ist wiederum Teil der NRF.
Neben den belgischen Kräften werden nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur insbesondere französische Truppen nach Rumänien verlegt. Frankreich führt in diesem Jahr die rund 5000 Soldaten starke VJTF.
Deutschland stellt für die schnellste Eingreiftruppe der Nato derzeit rund 750 Kräfte. Sie wurden nach Angaben eines Sprechers des Bundesverteidigungsministeriums vom Samstagnachmittag bislang allerdings nicht vom Nato-Oberbefehlshaber für den Einsatz angefordert. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund 13 700 deutsche Bundeswehrsoldaten für die NRF zur Verfügung.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hatte am Freitagabend nach einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der 30 Bündnisstaaten die Verlegung von NRF-Kräften in den östlichen Teil des Bündnisgebiets angekündigt, aber keine Ländernamen genannt. Es ist das erste Mal in der Geschichte der Allianz, dass Teile der NRF zur Abschreckung und Verteidigung des Bündnisgebiets verlegt werden. Sie besteht nach Nato-Angaben insgesamt aus rund 40 000 Soldaten.
Bereits am Donnerstag hatte die Nato angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine die Verteidigungspläne für das östliche Bündnisgebiet aktiviert. Der Oberbefehlshaber der Nato-Streitkräfte bekam damit weitreichende Befugnisse, um zum Beispiel Truppen anzufordern und zu verlegen.
«MIGA!!!» – Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Donald Trump wirbt für Machtwechsel im Iran: Der US-Präsident signalisiert nach den Bombardierungen der Atomanlagen im Iran durch das US-Militär Unterstützung für einen Wechsel der Führung der Islamischen Republik. Auf seiner Plattform Truth Social schreibt der Republikaner: «Es ist nicht politisch korrekt, den Begriff «Regime Change» zu verwenden, aber wenn die derzeitige iranische Führung nicht in der Lage ist, den Iran wieder grossartig zu machen, warum sollte es dann nicht einen Regime Change geben??? MIGA!!!» Mit dem Kürzel aus vier Buchstaben spielte Trump auf seinen Slogan «Make America Great Again» an – hier bezogen auf den Iran.
23.06.2025
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Bernie Sanders reist gerade mit einer «Fighting Oligarchy»-Tour durch die USA. Bei seinem Auftritt in in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma erfuhr der 83-jährige Demokrat am Samstagabend am 21. Juni in Echtzeit von dem US-Luftangriff auf den Iran. Das war seine Reaktion.
23.06.2025
Irans Revolutionsgarde: Erneuter Angriff gegen Israel
Iran verkündet erneuten Angriff: Laut den Revolutionsgarden haben Langstreckenraketen dabei einen Flughafen in Tel Aviv, ein Forschungszentrum sowie Kommando- und militärische Einrichtungen anvisiert. Aus Israel wurden Angriffe auf die Standorte bisher nicht bestätigt.Die USA hatten in der Nacht an der Seite Israels in den Krieg eingegriffen und laut US-Präsident Donald Trump Irans «entscheidende Anlagen zur Uran-Anreicherung» komplett zerstört. Unter den Zielen war auch die gut befestigte unterirdische Uran-Anreicherungslage Fordo.
23.06.2025
«MIGA!!!» – Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Irans Revolutionsgarde: Erneuter Angriff gegen Israel