Politik«Packen Sie ihre Koffer»: Australien empfängt wieder Touristen
SDA
21.2.2022 - 09:56
Passagiere kommen am Flughafen von Melbourne an. Erstmals nach zwei Jahren dürfen seit Montag wieder Touristen aus aller Welt nach Australien einreisen. Besucher müssen zur Einreise zweifach geimpft sein. Foto: Joel Carrett/AAP via AP/dpa
Keystone
Australien empfängt zwei Jahre nach der Corona-bedingten Schliessung der Grenzen erstmals wieder Touristen. Seit Montag dürfen zweifach geimpfte Besucher aus aller Welt nach Down Under einreisen. «Das Warten hat ein Ende», sagte Premierminister Scott Morrison. Mehr als 1,2 Millionen Menschen aus allen Teilen der Erde hätten bereits ein Visum und könnten kommen. Bis Dienstag würden 56 internationale Flüge auf den Airports des Landes erwartet, «und diese Zahl wird weiter steigen», sagte Morrison.
Keystone-SDA
21.02.2022, 09:56
SDA
«Meine Botschaft an Touristen auf der ganzen Welt lautet: Packen Sie ihre Koffer, kommen Sie und machen Sie eine der grossartigsten Erfahrungen, die Sie sich vorstellen können – die Erfahrung, auf die Sie gewartet haben», erklärte der Regierungschef. Gleichzeitig rief er potenzielle Gäste auf: «Vergessen Sie nicht, Ihr Geld mitzubringen, denn Sie werden viele Möglichkeiten finden, es auszugeben.»
Im Dezember hatte Australien schon die Grenzen für Fachkräfte, internationale Studentinnen und Studenten sowie andere berechtigte Visumsinhaber geöffnet. Zudem gab es bereits Reisekorridore mit Neuseeland, Singapur, Südkorea und Japan für vollständig Geimpfte.
Eine Ausnahme von der erforderlichen doppelten Impfung ist der Johnson & Johnson-Impfstoff, der ebenfalls zugelassen ist, aber nur eine Spritze erfordert. Eine Booster-Impfung sei nicht erforderlich und werde es nach jetzigem Stand auch in Zukunft nicht sein, hatte Morrison zuletzt betont. Ungeimpfte müssen sich hingegen um eine Ausnahmegenehmigung bewerben und nach der Ankunft in Hotelquarantäne.
Allerdings haben die verschiedenen Bundesstaaten und Territorien unterschiedliche Regeln, was etwa die Obergrenzen für internationale Ankünfte betrifft. Diese bleiben weiter in Kraft. Western Australia mit der Metropole Perth wird erst am 3. März die Grenzen öffnen.
Australien hatte nach Beginn der Pandemie extrem strenge Regeln eingeführt und zunächst eine Null-Covid-Strategie verfolgt. Die Aussengrenzen für internationalen Reiseverkehr wurden im März 2020 weitgehend geschlossen. Seit Beginn der Pandemie hat das Land mit 25 Millionen Einwohnern rund drei Millionen Infektionsfälle und mehr als 4900 Todesfälle in Verbindung mit Covid-19 bestätigt.
Auch die über achtstündige Marathonrede des demokratischen Minderheitsführers Hakeem Jeffries im Kongress in Washington am Donnerstag konnte die Verabschiedung des umstrittenen Steuer- und Ausgabengesetzes von US-Präsident Donald Trump nicht verhindern. Jeffries erklärte, Trumps Gesetz sei rücksichtslos und unmoralisch. Er wisse, er könne die Verabschiedung nicht mehr verhindern, aber er werde sich mit allen Mitteln dagegen wehren, so der Demokrat. Das Repräsentantenhaus hat dann auch im späteren Verlauf der Sitzung die Gesetzesvorlage des Senats mit 218 zu 214 Stimmen angenommen. Der Republikaner und Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson unterschrieb das rund 900-seitige Gesetz, das von Donald Trump nur «The One Big Beautiful Bill» genannt wird. Nun fehlt nur noch die Unterschrift des Präsidenten, die er für 17 Uhr Ortszeit in Washington angekündigt hat. Er lud alle Kongress- und Senatsabgeordneten dazu ein, bei der Zeremonie mit anwesend zu sein. Es war sein Ziel, dass der Akt der Unterschrift auf den US-amerikanischen Unabhängigkeitstag fällt. Den 4. Juli. Die Gesetzesvorlage umfasst Steuererleichterungen vor allem für Wohlhabende, mehr Geld etwa für den Grenzschutz sowie das Militär, aber Kürzungen im Sozialbereich. Die Demokraten und auch einige Republikaner sehen die geplante Reform des Gesundheitsversorgungsprogramms Medicaid äusserst skeptisch, weil Millionen Menschen dadurch ihre Versicherung verlieren dürften. Andere Republikaner kritisieren zudem, dass das Staatsdefizit durch die Steuersenkungen noch weiter steigen wird.
04.07.2025
Massive Luftangriffe auf Kiew – Viele Verletzte
Erneut massive russische Angriffe mit Drohnen und Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew. Die Zahl der Verletzten hat sich am Morgen laut Bürgermeister Vitali Klitschko bereits auf 23 erhöht. 14 von ihnen müssen im Krankenhaus behandelt werden. Es gibt Schäden an Wohnhäusern, an Bildungs- und medizinischen Einrichtungen und Verkehrsinfrastruktur. Wegen Schäden an Bahngleisen gebe es Verzögerungen im Zugverkehr, heisst es.
04.07.2025
Viele Verletzte nach grossem Drohnenangriff auf Kiew
Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew von Donnerstag auf Freitag die ganze Nacht über mit Drohnen angegriffen. Das teilten die Behörden in der Ukraine mit. Bei dem Angriff wurden mindestens 14 Menschen verletzt und Eisenbahninfrastruktur, Gebäude und Autos in der ganzen Stadt beschädigt und in Brand gesetzt, hiess es weiter. Die zuständige Militärverwaltung von Kiew teilte mit, es seien auch Wohnhäuser getroffen worden. Die ukrainische Flugabwehr war im Einsatz, konnte aber offenbar nur einen Teil der russischen Drohnen abfangen. Nach Angaben von Bürgermeister Vitali Klitschko dauerte der Beschuss insgesamt über acht Stunden.
04.07.2025
Trump feiert Sieg über Steuergesetz
Massive Luftangriffe auf Kiew – Viele Verletzte
Viele Verletzte nach grossem Drohnenangriff auf Kiew