Die Wirtschaftsverbände Economiesuisse und Arbeitgeberverband fordern in einer gemeinsamen Erklärung «dezidiert» eine rasche Klärung der offenen Punkte im Rahmenabkommen mit der EU. Der Schwebezustand müsse enden. Nachher sei eine Gesamtbeurteilung vorzunehmen.
Gefragt seien rasche, konstruktive Gespräche, verlangten Economiesuisse und Schweizerischer Arbeitgeberverband am Mittwoch anlässlich der virtuellen Jahresmedienkonferenz des Wirtschaftsdachverbands. Im Zentrum müsse der diskriminierungsfreie Zugang zum europäischen Binnenmarkt stehen.
Für den Marktzugang ist gemäss den Verbänden der bilaterale Weg der beste. Er erlaube massgeschneiderte Lösungen und sei vom Stimmvolk in den letzten zwanzig Jahren rund zehnmal an der Urne bestätigt worden.
Erosion des Marktzugangs
Bevölkerung und Wirtschaft würden gemeinsam hinter dem Weg stehen, sagte Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt. Damit die Schweiz den Marktzugang behält, muss sie den bilateralen Weg stärken und weiterentwickeln, wobei das institutionelle Rahmenabkommen wesentlich ist.
Ohne diesen Vertrag befürchtet die Wirtschaft, zunehmend vom europäischen Binnenmarkt ausgeschlossen zu werden. Sollte etwa bis Ende Mai keine Lösung für die Konformitätsanerkennung gefunden werden, drohen Nachteile. Dabei geht es um das aktualisierte Abkommen über technische Handelshemmnisse (MRA), damit der Schweizer Medizinbranche keine Nachteile drohen.
Auch befürchten Schweizer Wissenschaft und Forschung ohne Teilnahme am EU-Forschungsprogramm «Horizon Europa» ins Hintertreffen zu geraten. Neue bilaterale Abkommen gelten als unwahrscheinlich. Somit ist der aktuelle Zustand gemäss den Verbänden keine Option.
Der Bundesrat müsse den «europapolitischen Schwebezustand» beenden. Die Wirtschaft unterstützt dabei geheime Gespräche. Substanzielle Resultate sollten aber bald folgen, zuwarten wäre innenpolitisch nachteilig.
Sind die offenen Fragen zu Lohn- und Arbeitnehmerschutz, die staatlichen Beihilfen und die Unionsbürgerrichtlinie geklärt, erwarten die beiden Verbände eine Gesamtbeurteilung durch den Bundesrat.
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) ist zu einem neuen Besuch in der Ukraine eingetroffen. Russlands Ziel sei es, die Energieversorgung zu treffen, damit die Menschen in der Kälte in der Dunkelheit sitzen.
«Deswegen haben wir hier noch einmal zusätzliche Mittel mobilisiert, die helfen, die Energieversorgung hier jetzt wieder aufzubauen»
12.12.2024
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat den chinesischen Präsidenten Xi Jinping zur Teilnahme an seiner Amtseinführung am 20. Januar in Washington eingeladen. Das berichtete der US-Sender CBS News am Mittwoch unter Berufung auf mehrere Insider. Xi wurde offenbar schon Anfang November eingeladen, kurz nach den Präsidentschaftswahlen am 5. November. Es sei aber nicht klar, ob Xi die Einladung auch angenommen habe, hiess es weiter.
12.12.2024
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam
Laut Angaben des Pentagons konnte ein Erfolg bei der Entwicklung der US-Verteidigungsfähigkeit gefeiert werden. Wie das Militär am Dienstag mitteilte, war es der Missile Defense Agency bei einem Test vor der im westlichen Pazifik gelegene Insel Guam gelungen, erstmals eine luftgestützte Mittelstreckenrakete abzufangen. Das US-amerikanische Aussengebiet Guam ist ein strategischer und militärischer Aussenposten, der näher an China als an Hawaii liegt. Guam spielt eine wichtige Rolle in der Region, unter anderem auch bei der Abschreckung potenzieller Gegner. Der erfolgreiche Test des US-Militärs unterstreicht das Bemühen des Pentagons, Guams Verteidigung auch gegen eine wachsende Bedrohung durch Raketenbeschuss zu stärken.
12.12.2024
Deutsche Ministerin will in Kiew Winterhilfe übergeben
Medienberichte: Trump hat Xi zur Amtseinführung eingeladen
USA: Erfolgreicher Test zum Abfangen ballistischer Raketen vor Guam