RegierungSchweiz übernimmt EU-Sanktionen gegen Russland
cz
28.2.2022 - 14:45
Jetzt auch er: Die Schweiz belegt den russischen Präsidenten Wladimir Putin persönlich mit Sanktionen, genau so wie dessen Aussenminister Sergej Lawrow und weitere Führungsmitglieder der Regierung. (Aufnahme vom 21. Februar 2022)
Keystone
Die Schweiz übernimmt die EU-Sanktionen gegen Russland. Angesichts der fortschreitenden russischen Militärintervention in der Ukraine hat der Bundesrat am Montag beschlossen, die Sanktionen der EU zu übernehmen.
Keystone-SDA, cz
28.02.2022, 14:45
28.02.2022, 15:45
SDA
Die Vermögen der gelisteten Personen und Unternehmen sind ab sofort gesperrt, wie der Bundesrat am Montag bekanntgab. Auch die Finanzsanktionen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin, gegen Premierminister Michail Mischustin und Aussenminister Sergej Lawrow würden mit sofortiger Wirkung vollzogen.
Die Schweiz bekräftige auch ihre Solidarität mit der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Sie liefere Hilfsgüter für die nach Polen geflüchteten Menschen, beschloss der Bundesrat an seiner ausserordentlichen Sitzung vom Montag.
Der Bundesrat hat zudem entschieden, das Abkommen von 2009 über die Visa-Erleichterung für Russinnen und Russen teilweise zu suspendieren.
Der Bundesrat hat zudem Einreiseverbote gegen mehrere Personen beschlossen, die einen Bezug zur Schweiz haben und dem russischen Staatspräsidenten nahestehen.
Ausserdem wird – im Einklang mit den Luftraumsperrungen in anderen europäischen Ländern – der schweizerische Luftraum ab Montag 15.00 Uhr für alle Flüge aus Russland und für alle Flugbewegungen von Luftfahrzeugen mit russischer Kennzeichnung gesperrt. Davon ausgenommen sind Flüge zu humanitären, medizinischen oder diplomatischen Zwecken.
Der Bundesrat bekräftigte auch die Bereitschaft der Schweiz, durch ihre Guten Dienste aktiv zu einer Lösung des Konfliktes beizutragen. Der beispiellose militärische Angriff Russlands auf ein souveränes europäisches Land hat im Bundesrat den Ausschlag gegeben, die bisherige Sanktionspraxis zu ändern.
«MIGA!!!» – Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Donald Trump wirbt für Machtwechsel im Iran: Der US-Präsident signalisiert nach den Bombardierungen der Atomanlagen im Iran durch das US-Militär Unterstützung für einen Wechsel der Führung der Islamischen Republik. Auf seiner Plattform Truth Social schreibt der Republikaner: «Es ist nicht politisch korrekt, den Begriff «Regime Change» zu verwenden, aber wenn die derzeitige iranische Führung nicht in der Lage ist, den Iran wieder grossartig zu machen, warum sollte es dann nicht einen Regime Change geben??? MIGA!!!» Mit dem Kürzel aus vier Buchstaben spielte Trump auf seinen Slogan «Make America Great Again» an – hier bezogen auf den Iran.
23.06.2025
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Bernie Sanders reist gerade mit einer «Fighting Oligarchy»-Tour durch die USA. Bei seinem Auftritt in in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma erfuhr der 83-jährige Demokrat am Samstagabend am 21. Juni in Echtzeit von dem US-Luftangriff auf den Iran. Das war seine Reaktion.
23.06.2025
Irans Revolutionsgarde: Erneuter Angriff gegen Israel
Iran verkündet erneuten Angriff: Laut den Revolutionsgarden haben Langstreckenraketen dabei einen Flughafen in Tel Aviv, ein Forschungszentrum sowie Kommando- und militärische Einrichtungen anvisiert. Aus Israel wurden Angriffe auf die Standorte bisher nicht bestätigt.Die USA hatten in der Nacht an der Seite Israels in den Krieg eingegriffen und laut US-Präsident Donald Trump Irans «entscheidende Anlagen zur Uran-Anreicherung» komplett zerstört. Unter den Zielen war auch die gut befestigte unterirdische Uran-Anreicherungslage Fordo.
23.06.2025
«MIGA!!!» – Trump signalisiert Unterstützung für Machtwechsel im Iran
Hier erfährt Bernie Sanders in Echtzeit von Trumps Iran-Angriff
Irans Revolutionsgarde: Erneuter Angriff gegen Israel