PolitikSelenskyj: Russland geht gegen Zivilisten vor
SDA
25.2.2022 - 09:05
Wohnhäuser in Kiew sind von russischen Angriffen zerstört worden. Ukraines Präsident Selenskyj wirft Russland vor auch gegen Zivilisten vorzugehen. Foto: Emilio Morenatti/AP/dpa
Keystone
Nach grossangelegten russischen Angriffen hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dem Kreml ein gezieltes Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung vorgeworfen. «Das Ziel dieser Attacke ist Druck», sagte Selenskyj am Freitag in einer Videobotschaft an seine Landsleute.
SDA
25.2.2022 - 09:05
«Druck auf Sie, liebe Bürger. Druck auf unsere Gesellschaft.» Die Russen machten entgegen eigener Ankündigungen keinen Unterschied zwischen militärischen Zielen und Wohnhäusern.
Zugleich kritisierte der ukrainische Staatschef mangelnde Unterstützung aus dem Ausland: «Wir verteidigen unseren Staat allein. Die mächtigsten Kräfte der Welt schauen aus der Ferne zu.» Auch die neuen westlichen Strafmassnahmen gegen Moskau seien nicht genug: «Haben die gestrigen Sanktionen Russland überzeugt? Am Himmel über uns und auf unserer Erde hören wir, dass dies nicht ausreicht.»
An die russische Bevölkerung gerichtet sagte Selenskyj: «Liebe Bürger der Russischen Föderation, wie ich bereits sagte, wurde heute Nacht begonnen, Wohngebiete der Heldenstadt Kiew zu bombardieren. Das alles erinnert an 1941.» Damals begann nach dem Überfall Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion der Zweite Weltkrieg für das damalige kommunistische Imperium, zu dem die Ukraine gehörte.
Mit Blick auf die Menschen, die trotz Strafandrohung in Moskau und anderen Städten gegen den Krieg demonstrierten, fügte Selenskyj hinzu: «Alle Bürger, die protestieren: Wir sehen Euch.» Uniformierte russische Sicherheitskräfte gingen dabei teils mit roher Gewalt vor. Es gab mehr als 1700 Festnahmen bei den Protesten in 55 Städten Russlands, wie die Menschenrechtsgruppe OWD-Info mitteilte.
Nach Angaben von UNO-Organisationen gibt es praktisch keinen sicheren Ort im Gazastreifen mehr. Israel bestreitet dies. Man begrenze den Schaden für die Zivilbevölkerung, indem man Karten von ausgewiesen sicheren Gebieten zur Verfügung stelle.
10.12.2023
«Russland ohne Putin»: Opposition startet Kampagne für Wahl am 17. März
In Russland ist die Präsidentenwahl nun für den 17. März 2024 offiziell angesetzt. Die Opposition will es Präsident Wladimir Putin nicht einfach machen mit einem Verbleib im Amt.
09.12.2023
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher
Ein Selfie mit dem Präsidenten. Am Tag der Streitkräfte besuchte Wolodymyr Selenskyj am 6. Dezember ein Militärkrankenhaus in Kiew, um verwundete Soldaten zu würdigen und ihnen für ihren Einsatz im Krieg gegen Russland zu danken. In einer Videobotschaft hatte sich der ukrainische Präsident zuvor zuversichtlich im Kampf gegen die Invasoren gezeigt, trotz stockender Finanz- und Militärhilfe aus dem Westen.
07.12.2023
Gaza: Bewohner berichten von Vertreibungen
«Russland ohne Putin»: Opposition startet Kampagne für Wahl am 17. März
Selenskyj zeigt sich trotz stockender Militärhilfe siegessicher