Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Coronavirus – Slowakei Slowakische Polizei durchsucht Seniorenheim

Auf der Suche nach Schuldigen für rasch zunehmende Corona-Infektionszahlen in der Slowakei haben Polizisten in einem Seniorenheim am Samstag zahlreiche Computer und Dokumente beschlagnahmt. Das Altersheim liegt nahe Bratislava.
Zuvor hatte der neue Regierungschef der Slowakei, Igor Matovic, eine Bestrafung jener Person gefordert, die das Virus in das Seniorenheim eingeschleppt habe. Ohne konkrete Beweise zu nennen, hatte der Konservative den Verdacht geäussert, ein Mitarbeiter des Seniorenheims könnte das Virus von einer Auslandsreise mitgebracht haben.
Keil in der Gesellschaft
Die Slowakei verzeichnete bis Samstag 1089 bestätigte Infektionsfälle mit dem Coronavirus und 11 Todesopfer infolge der Lungenkrankheit Covid-19, die durch das Virus ausgelöst wird. Bis vor wenigen Tagen war die Zahl der Toten offiziell noch mit nur zwei und die Infiziertenzahl mit einigen Hundert angegeben worden, was auch an der relativ geringen Zahl von Coronavirus-Tests lag. Zudem zählt die Slowakei nur solche Gestorbene als Coronavirus-Opfer, bei denen keine weitere Todesursache nachgewiesen werden kann.
Liberale Medien kritisieren, dass der als oppositioneller Skandal-Aufdecker populär gewordene Matovic auch in seiner Rolle als Regierungschef die Gesellschaft spalte. Sie werfen ihm vor, mit emotionalen Schuldzuweisungen zu arbeiten, statt konstruktive Sachpolitik zu betreiben. Unter anderem hatte Matovic wiederholt davor gewarnt, dass infizierte Angehörige der Roma-Minderheit die restliche Bevölkerung anstecken könnten.
Zurück zur StartseiteSDA