PolitikSpanien: Tausende protestieren erneut gegen Amnestie für Separatisten
SDA
9.3.2024 - 18:58
Tausende Menschen haben in Spanien erneut gegen das umstrittene Vorhaben einer Amnestie für katalanische Separatisten protestiert. An der Kundgebung nahmen nach Schätzung der Polizei am Samstag am Cibeles-Platz in Madrid 15 000 Menschen teil. Die Organisatoren bezifferten die Teilnehmerzahl auf 400 000. Dem Protest schlossen sich auch die Volkspartei (PP) von Oppositionsführer Alberto Núñez Feijóo und die rechtspopulistische Vox an. Die Demonstranten forderten den Rücktritt von Ministerpräsident Pedro Sánchez und skandierten unter anderem «Sánchez Verräter» und «Sánchez ins Gefängnis».
Keystone-SDA
09.03.2024, 18:58
SDA
Ein erster Gesetzentwurf der linken Regierung war Ende Januar vom Unterhaus abgelehnt worden. Damals hatten nicht nur die konservative und die rechtspopulistische Opposition dagegen gestimmt, sondern auch die katalanische Partei Junts des früheren Regionalregierungschefs Carles Puigdemont. Grund war für Junts die Sorge, die Amnestie werde nicht alle von der Justiz verfolgten Separatisten vor Strafen schützen.
Am Mittwoch wurde aber im Justizausschuss des Parlaments einem geänderten Entwurf für den Straferlass zugestimmt, der auch von Junts akzeptiert wird. Bereits am kommenden Donnerstag soll im Unterhaus erstmals über die neue Gesetzesfassung beraten und abgestimmt werden. Das parlamentarische Verfahren dürfte allerdings Monate dauern.
Die Amnestie hatte Sánchez den «Catalanistas» zugesagt, um sich die Stimmen von zwei separatistischen Parteien für seine Wiederwahl im Herbst 2023 im Unterhaus in Madrid zu sichern. Feijóo bezeichnet das Vorhaben als «nationale Schande und internationale Blamage». Mit dem Widerstand gegen das Gesetz wolle man die gefährdete Demokratie in Spanien «retten».
Die liberale Partei Junts von Puigdemont, der seit dem gescheiterten Trennungsversuch vom Herbst 2017 in Belgien im Exil lebt, und auch die linke ERC des katalanischen Regionalpräsidenten Pere Aragonès streben beide die Abspaltung Kataloniens von Spanien an. Sánchez möchte den Konflikt durch einen Dialog und Zugeständnisse entschärfen.
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bietet dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un an, nordkoreanische Soldaten freizulassen, falls Kim im Gegenzug die Freilassung ukrainischer Kriegsgefangener in Russland erreichen könne.
16.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Selenskyj bietet Austausch nordkoreanischer Soldaten an
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe