LohnverhandlungenSteigende Löhne für Mitarbeitende im Detailhandel
miho, sda
29.2.2024 - 11:27
Die Mindestlöhne im Detailhandel sind für das Jahr 2024 erneut angestiegen. Auch bei den GAV-Verhandlungen mit den Sozialpartnern gab es eine Einigung. Der Kaufmännische Verband kritisiert allerdings die nicht nachhaltige Lohnpolitik vieler Unternehmen.
Keystone-SDA, miho, sda
29.02.2024, 11:27
SDA
Viele Verhandlungspartner würden anstelle eines nachhaltigen Teuerungsausgleichs auf Einkaufsgutscheine, Einmalzahlungen oder individuelle Lohnanpassungen setzen, teilte der Kaufmännische Verband Schweiz am Donnerstag mit. Reallohnverluste und damit eine sinkende Kaufkraft der Arbeitnehmenden nehme die Arbeitgeberseite weiterhin in Kauf.
Der Kaufmännische Verband habe kein Verständnis für diese Entwicklung in Zeiten steigender Produktivität der Arbeitnehmenden und wachsender Unternehmensgewinnen. Insbesondere im Luftverkehr sei dies Unbefriedigend. Die Solidarität der Mitarbeitenden gegenüber den Unternehmen werde spätestens bei den Lohnverhandlungen nicht mehr berücksichtigt.
Für das kommende Jahr fordere der Kaufmännische Verband ein Umdenken bei den Unternehmensspitzen. Es brauche langfristige und nachhaltige Lösungen in der Lohnpolitik, um insbesondere in den Tieflohnbranchen das Lohnniveau zu erhöhen und Reallohnverluste zu verhindern.
Der Kaufmännische Verband Schweiz hatte Anfang August 2023 bis zu 4,5 Prozent mehr Lohn und mehr Sicherheit für Mitarbeitende mit Tieflöhnen gefordert.
Boris Pistorius in Kiew: Der Verteidigungsminister will mit der ukrainischen Regierung über die weitere militärische Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland beraten. O-Ton Boris Pistorius, Verteidigungsminister
«Das sind ein paar Erwartungen und vor allem die Botschaft, aber auch jetzt, eine Woche vor der Übernahme der Amtsgeschäfte durch den amerikanischen Präsidenten Trump noch einmal das deutliche Signal zu setzen, dass wir in Europa, dass die Nato-Partner an der Seite der Ukraine stehen, gerade auch jetzt in der besonders angespannten Situation.»
14.01.2025
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Hoffnung für den Nahen Osten: Ein Waffenstillstand und die Freilassung von Geiseln aus der Gewalt der Hamas sind angeblich zum Greifen nahe. Laut Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden könnte eine Einigung bei den Friedensverhandlungen noch diese Woche zustande kommen. Hoffnungen auf eine abschliessende Einigung über eine Waffenruhe haben sich bei den zähen Verhandlungen zuletzt bisher immer wieder zerschlagen.
14.01.2025
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen
Nach Havarie: Der manövrierunfähige Tanker «Eventin» soll Montagabed nach Skagen an der Nordspitze Dänemarks geschleppt werden, um die Ostsee zu verlassen. Derzeit wird das Schiff vor dem Stadthafen Sassnitz von einem kommerziellen Schlepper gesichert. Ein weiterer Schlepper soll den Tanker gegen Mittag erreichen. Die 24 Crewmitglieder an Bord werden währenddessen versorgt. An Bord des Tankers herrschen schwierige Bedingungen, da weder Heizung, Küche noch Sanitäranlagen funktionieren.
13.01.2025
Pistorius in Kiew: Signal für Unterstützung
Hoffnung für Nahost? Gaza-Deal angeblich zum Greifen nahe
Stromausfall auf Tanker: «Eventin» soll Ostsee bald verlassen