SchweizUN-Alarm: Flüchtlingsstrom aus Äthiopien Richtung Sudan
SDA
20.11.2020 - 12:42
Flüchtlinge aus der äthiopischen Konfliktregion Tigray sind in der Region al-Qadarif angekommen. Äthiopiens Regierung hatte nach Monaten der Spannungen mit der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) vor einer Woche eine Offensive gegen die Rebellengruppe und Regierungspartei von Tigray begonnen. Foto: Marwan Ali/AP/dpa
SDA
Durch den militärischen Vormarsch der äthiopischen Regierung gegen die Region Tigray bahnt sich im Nachbarland Sudan eine Flüchtlingskrise an.
Die Vereinten Nationen stellen sich auf 200 000 Flüchtlinge ein, wie Vertreter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, des UN-Kinderhilfswerks Unicef und des Welternährungsprogramms WFP am Freitag per Videolink aus Khartum nach Genf berichteten. Die UN-Organisationen brauchen für die direkte Nothilfe dringend 50 Millionen Dollar (rund 42 Millionen Euro).
«Wenn wir nicht schnell reagieren, könnte nicht nur Äthiopien, sondern auch Sudan zerfallen», warnte Unicef-Vertreter Abdullah Fadil. Durch die Corona-Krise erlebe Sudan selbst bereits eine beispiellose Wirtschaftskrise. Die Organisationen brauchten dringend Geld, um sich auf den erwarteten Ansturm einzustellen. Jeden Tag kämen 4000 bis 5000 Menschen über die Grenze, die vor dem Konflikt in Äthiopien in das nördliche Nachbarland flüchteten. Zur Zeit befänden sich im Sudan bereits 31 000 Flüchtlinge.
Darunter seien viele schwangere Frauen mit kleinen Kindern, sagte der WFP-Vertreter Hameed Nuru. Innerhalb der letzten Tage seien in einem Flüchtlingslager zwölf Babys zur Welt bekommen. Das WFP verteilt Essen und Energiekekse. Es seien genügend Nahrungsmittel für 60 000 Menschen für einen Monat vor Ort, aber die Organisationen gingen davon aus, dass das nicht reiche.
Äthiopiens Regierung hatte nach Monaten der Spannungen zwischen Addis Abeba und der Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF) jüngst eine Offensive gegen die Rebellengruppe und Regierungspartei von Tigray begonnen. Die TPLF und viele Menschen in Tigray fühlen sich von der Zentralregierung nicht vertreten und wünschen sich grössere Autonomie. Unter Abiy Ahmed – der 2019 den Friedensnobelpreis erhielt – sind ethnische Spannungen in dem Vielvölkerstaat mit rund 112 Millionen Einwohnern gestiegen.
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Am 7. Oktober verüben Terroristen der Hamas einen brutalen Terrorangriff auf Israel. Sie überrennen die Gaza-Mauern richten ein Blutbad and und verschleppen Geiseln in den Gaza-Streifen. Die Frage seitdem: Wie konnte Israel vom Angriff so überrascht werden?
02.12.2023
Armee: Seit Ende der Feuerpause 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen
Das israelische Militär hat sein Bombardement im Gazastreifen nach der Feuerpause fortgesetzt. Wie die Armee am Samstagmorgen mitteilte, seien im Verlauf des vergangenen Tages im gesamten Gazastreifen mehr als 400 «Terrorziele» angegriffen worden.
02.12.2023
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?
Per Zufall entdecken Männer im Norden Chinas einen Sibirischen Tiger. Sie zücken ihr Handy und filmen ihn. Die Grosskatze war genauso neugierig wie ihre Beobachter.
28.11.2023
«New York Times»: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor
Armee: Seit Ende der Feuerpause 400 Ziele im Gazastreifen angegriffen
Sibirischer Tiger // Wer starrt denn da in die Kamera?