PolitikUN und Syrien einigen sich auf Nutzung von wichtigem Grenzübergang
SDA
9.8.2023 - 16:00
ARCHIV - UN-Generalsekretär António Guterres bei einer Rede in Katar im Mai. Foto: Lujain Jo/AP/dpa
Keystone
Syrien und die Vereinten Nationen haben sich auf die weitere Nutzung eines wichtigen Grenzübergangs für humanitäre Hilfe geeinigt. Das teilte UN-Generalsekretär António Guterres in der Nacht zum Mittwoch in New York mit.
Keystone-SDA
09.08.2023, 16:00
SDA
Die Übereinkunft gelte für sechs Monate und zu unterschiedlichen Konditionen auch für einige andere kleinere Grenzübergänge, hiess es. Weitere Details teilten die UN zunächst nicht mit.
Es handelt sich um den Grenzübergang Bab al-Hawa mit der Türkei im Nordwesten Syriens. Eine Blockade Russlands im UN-Sicherheitsrat hatte im Juli humanitäre Hilfslieferungen darüber zunächst gestoppt. Daraufhin hatte die syrische Regierung zwar angeboten, den Grenzübergang für sechs Monate für Hilfslieferungen zu öffnen, allerdings «in voller Zusammenarbeit und Koordination mit der (syrischen) Regierung», wie der syrische UN-Botschafter Bassam Sabbach in einem Brief an den UN-Sicherheitsrat geschrieben hatte. Die UN hatten die Konditionen als «inakzeptabel» zurückgewiesen.
Millionen Notleidende im Nordwesten Syriens waren zwischenzeitlich von Hilfslieferungen abgeschnitten. 85 Prozent aller Güter für den Nordwesten laufen den UN zufolge über den Grenzübergang Bab al-Hawa. Nach Angaben der Vereinten Nationen benötigen in dieser Region 4,1 Millionen Menschen Unterstützung.
Syriens Präsident Baschar Al-Assad versuchte in der Vergangenheit wiederholt, mit der Schliessung der Grenzübergänge, Einfluss auf von Rebellen gehaltene Teile des Landes zurückgewinnen. In Syrien herrscht seit 2011 ein Bürgerkrieg, der mehr als 350.000 Todesopfer gefordert hat. Rund 13 Millionen Menschen wurden innerhalb Syriens vertrieben oder flüchteten in andere Länder. Die verheerenden Erdbeben im Februar verschlechterten die Lage in dem Land mit rund 22 Millionen Einwohnern weiter.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag