BildungUngleiche Bildungschancen in vielen Ländern
SDA
30.10.2018 - 10:42
Die Bildungschancen von Kindern sind auch in reichen Industriestaaten ungleich. Die Schweiz liegt in einer Unicef-Studie nur im Mittelfeld. (Archiv)
Source:KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
In reichen Industriestaaten hängt der Bildungserfolg von Kindern stark vom familiären Hintergrund ab. Dieser sei "ein entscheidender Faktor" für die Bildungschancen, heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Uno-Kinderhilfswerks Unicef.
In vielen europäischen Staaten gingen etwa Söhne und Töchter ärmerer Familien seltener in die Kita. Auch die Chance auf den Besuch einer weiterführenden Schule sei geringer.
Für die Studie untersuchte das Unicef-Forschungszentrum Innocenti die Situation in insgesamt 41 Ländern der EU und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Lettland steht demnach an der Spitze mit der geringsten Bildungsungleichheit zwischen Kindern. Es folgen Irland, Spanien und Dänemark.
Schweiz im Mittelfeld
Bulgarien, Malta, Israel und Frankreich stehen am Ende der Liste. Die Schweiz liegt auf Rang 18. Deutschland gehört mit Platz 23 zum unteren Mittelfeld.
Der Analyse zufolge sind die sozial bedingten Unterschiede zwischen Kindern in verschiedenen Altersstufen unterschiedlich stark ausgeprägt.
"Der internationale Vergleich zeigt, dass Länder Kindern sowohl ein hohes Bildungsniveau als auch mehr Chancengerechtigkeit ermöglichen können", erklärte die Innocenti-Leiterin Priscilla Idele. Aber alle Industrieländer könnten und müssten benachteiligte Kinder besser fördern, denn diese blieben am häufigsten zurück.
Sex, Drogen, Luxus, nur keine Steuern – US-Präsidentensohn angeklagt
Mitten im US-Wahlkampf wird Präsidentensohn Hunter Biden wieder angeklagt. Statt Steuern zu zahlen, habe er Millionen Dollar für einen «extravaganten Lebensstil» ausgegeben.
09.12.2023
Nordkoreanischer Führer fordert Massnahmen gegen Geburtenrückgang
Es sei «jedermanns Hausarbeit» etwas für die Geburtenrate zu tun, sagte Kim nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA.
05.12.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Sex, Drogen, Luxus, nur keine Steuern – US-Präsidentensohn angeklagt
Nordkoreanischer Führer fordert Massnahmen gegen Geburtenrückgang
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg