PolitikUNHCR: Menschlicher Preis von Sudan-Konflikt noch jahrelang zu spüren
SDA
14.4.2024 - 10:14
ARCHIV - Blick auf den Grenzübergang Joda im Südsudan an der Grenze zum Sudan. Täglich treffen hier Menschen auf der Flucht vor dem Konflikt im Sudan ein. Foto: Eva-Maria Krafczyk/dpa
Keystone
Ein Jahr nach Beginn des Konflikts im Sudan sind die Auswirkungen für die Zivilbevölkerung enorm und dürften noch lange andauern. «Der menschliche Preis dieses Konflikts wird jahrelang zu spüren sein», sagte Mamadou Dian Balde, der zuständige Regionalleiter des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, der Deutschen Presse-Agentur. Er war zuletzt im Februar im Sudan gewesen. «Was ich vor Ort gesehen habe, ist eine der schlimmsten humanitären Krisen der jüngsten Zeit.» Es fehle an allem – Unterkünften für Geflüchtete, medizinischer Versorgung, Lebensmittel und Wasser, Hilfe für die zahlreichen Opfer sexueller Gewalt.
Keystone-SDA
14.04.2024, 10:14
SDA
Vor allem in Darfur sei die Lage angesichts zahlreicher Berichte über Angriffe auf Zivilisten äusserst besorgniserregend. Balde appellierte an die Konfliktparteien, die Regeln des humanitären Völkerrechts zu beachten und Helfern ungehinderten Zugang nach Darfur und in andere Regionen des Sudans zu gewährleisten, um lebensrettende Hilfe bringen zu können.
«Die internationale Gemeinschaft darf den Sudan und die katastrophale humanitäre Krise nicht vergessen», sagte Hashim Bilal, Landesdirektor der Welthungerhilfe, mit Blick auf die am Montag beginnende internationale Geberkonferenz in Paris. «Zwölf Monate des Konflikts haben zu einer dramatischen Verschlechterung der humanitären Lage im Sudan geführt, eine Hungersnot droht in mehreren Regionen.»
Der blutige Machtkampf zwischen dem sudanesischen De-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und seinem ehemaligen Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo hat die weltweit grösste Flüchtlingsbewegung ausgelöst. Nach UNHCR-Angaben sind mehr als 8,6 Millionen Menschen innerhalb des Sudans und in den Nachbarstaaten auf der Flucht, andere Schätzungen gehen von mehr als neun Millionen Flüchtlingen aus.
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump hat am Freitag (Ortszeit) das umstrittene Steuer- und Ausgabengesetz im Weissen Haus unterzeichnet. Die Zeremonie fand am Unabhängigkeitstag, dem 4. Juli statt. Er dankte dem Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, dafür, dass sie den Gesetzentwurf durch die beiden Häuser des Kongresses gebracht haben. Die Verabschiedung des Gesetzes ist ein Triumph für Trump und seine republikanischen Verbündeten.
11.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Trump unterzeichnet Steuer- und Ausgabengesetz am Unabhängigkeitstag