IsraelVor möglicher Offensive in Rafah: Aufbau von Zelten in Nachbarstadt
SDA
23.4.2024 - 16:44
HANDOUT - Dieses Satellitenbild von Planet Labs PBC zeigt den Bau von Zelten in der Nähe von Chan Junis im Gazastreifen. Foto: Uncredited/Planet Labs PBC/AP/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung bis zum 6. Mai 2024 im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Keystone
Vor einer von Israel geplanten Militäroffensive in Rafah werden in der Nähe der Nachbarstadt Chan Junis Zelte aufgebaut. Ein israelischer Armeesprecher sagte der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag, das Militär wisse vom Bau der Zelte, dies sei jedoch nicht mit der Armee koordiniert.
Keystone-SDA
23.04.2024, 16:44
SDA
Auch palästinensische Augenzeugen im Gazastreifen berichteten von zahlreichen Zelten in dem Gebiet, die offenbar für Flüchtlinge bestimmt seien. Am Dienstag veröffentlichte Satellitenbilder von Planet Labs PBC, die von der Nachrichtenagentur AP analysiert wurden, zeigen einen neuen Zeltkomplex bei Chan Junis.
Die israelische Zeitung «Haaretz» hatte jüngst geschrieben, das Nachbarland Ägypten sei am Bau der Zelte im Bereich von Chan Junis beteiligt. Die Hilfsorganisation Ägyptischer Roter Halbmond und ägyptische Sicherheitskreise wiesen Berichte über den Bau neuer Zelte in der Gegend am Dienstag allerdings zurück.
Trotz internationaler Warnungen plant Israel eine Bodenoffensive in Rafah, um dort verbliebene Bataillone der islamistischen Terrororganisation Hamas zu zerschlagen. Israels Verbündete wie die USA haben eindringlich vor dem Einsatz in Rafah gewarnt, weil sich dort derzeit Hunderttausende palästinensischer Binnenflüchtlinge drängen. Die Stadt nahe der ägyptischen Grenze gilt als die einzige in dem abgeriegelten Küstenstreifen, die noch vergleichsweise intakt ist. Israel plant eine Evakuierung von Rafah und will die Zivilbevölkerung in sicherere Gebiete wie etwa das Al-Mawasi-Lager verlegen. Dort sind nach UN-Angaben vom Dienstag bereits mehr als 400 000 Menschen registriert.
Nun beginnt das Abschiednehmen. Noch liegt der Leichnam des Kirchenoberhaupts – Papst Franziskus – aufgebahrt in der Kapelle seiner Residenz. An dem offenen Sarg können Kardinäle, Angehörige der Kurie und Angestellte des Vatikans Abschied nehmen. Am Mittwoch wird er in den Petersdom überführt. Dort können Gläubige aus aller Welt dem Papst die letzte Ehre erweisen.
22.04.2025
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau
Nach Ostern ist der blutige Alltag an der Front in der Ukraine zurückgekehrt. Die Ukraine versucht nun, Moskau diplomatisch mit Angeboten zu einer Verlängerung der Waffenruhe unter Druck zu setzen. Kiew bietet den gegenseitigen Verzicht auf Schläge gegen zivile Einrichtungen an. Präsident Wolodymyr Selenskyj erwartet eine klare Antwort aus Russland. Kremlchef Wladimir Putin hatte eine Einigung zuletzt nicht ausgeschlossen – aber Vorbehalte geltend gemacht.
22.04.2025
Wer wird Papst? Spekulationen laufen schon
Nach dem Tod von Franziskus: Die Entscheidung über einen Nachfolger gilt als besonders offen,
aber einige Namen hört man immer wieder.
22.04.2025
Abschied von Franziskus: Beisetzung am Samstag
Nach Oster-Feuerpause: Kiew macht Angebot an Moskau