NewsMaria Furtwängler hatte es als Studentin nicht mit Demos
dpa
23.4.2020 - 08:12
Schauspielerin Maria Furtwängler engagiert sich für den Feminismus. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Source:Jens Kalaene
Auf die Strasse gehen war nicht unbedingt ihr Ding. Dennoch bewegen bestimmte politische Themen Maria Furtwängler schon lange.
Berlin (dpa) – Schauspielerin Maria Furtwängler (53, «Tatort») engagiert sich seit langem tatkräftig für den Feminismus. Als Studentin der Medizin in Montpellier (Frankreich) und München ist sie aber kaum je für politische Aktionen auf die Strasse gegangen.
«Umwelt-Themen haben mich zwar schon sehr früh bewegt – und da war ich auch auf der ein oder anderen Demonstration. Es hat jedoch eine ganze Weile gedauert, bis sich meine Sensibilität für Gender-Fragen geschärft hat», sagte Furtwängler der Deutschen Presse-Agentur im Telefoninterview. Und auch dann sei es ihr weniger um Demos gegangen, selbst wenn die besonders auffielen, sondern um den unermüdlichen Einsatz im Alltag.
In der kommenden «Tatort»-Episode «National feminin» am Sonntag um 20.15 Uhr im Ersten hat es der TV-Star als Ermittlerin Charlotte Lindholm mit politisch lautstarken Studierenden zu tun. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Anais Schmitz (Florence Kasumba) ermittelt Lindholm an der Uni Göttingen unter jungen Leuten mit rechtsradikalen und rechtsfeministischen Auffassungen. Es ist der dritte gemeinsame Fall des Gespanns Lindholm/Schmitz. Die Regie führt Franziska Buch.
So winterlich sieht es am Greifensee im Kanton Zürich aus.
Der Kanton Zürich ist, wie weite Teile des Mittellands, im Schnee erwacht. Die Räumtrupps haben alle Schaufeln voll zu tun. Doch im Lauf des Nachmittags wird der Schneefall in Regen übergehen und das Weiss dem Grau weichen.
30.11.2023
Kurz vor dem Aussterben: Fischweibchen, ledig, sucht ...
Der Roi du Doubs steht kurz vor dem Aussterben in der Schweiz. Im Spätsommer wurde ein Weibchen dieser Fischart gefunden. Für eine erfolgreiche Nachzucht muss aber mindestens noch ein Männchen her.
29.11.2023
Nur noch 80 Tiere am Leben: Extrem seltenes Sumatra-Nashorn in Indonesien geboren
Sensation in Indonesien: Dort kommt nach 460 Tagen Schwangerschaft ein extrem seltenes Sumatra-Nashorn zur Welt. Noch fehlt dem männlichen Kalb ein Name.
27.11.2023
So winterlich sieht es am Greifensee im Kanton Zürich aus.
Kurz vor dem Aussterben: Fischweibchen, ledig, sucht ...
Nur noch 80 Tiere am Leben: Extrem seltenes Sumatra-Nashorn in Indonesien geboren