Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live-Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Stromnetz
Schweizer Kraftwerke müssen Produktion immer häufiger drosseln

Immer häufiger müssen Schweizer Kraftwerke ihre Stromproduktion drosseln. Schuld ist das überlastete Stromnetz.
Schweizer Kraftwerke müssen ihre Stromproduktion wegen drohender Überlastungen im Stromnetz immer häufiger drosseln. Dies sagte Jan Schenk, Mediensprecher bei Swissgrid, dem SRF.
«Swissgrid muss heute schon die Kraftwerke regelmässig dazu anweisen, die Leistung zu reduzieren, weil die nötigen Kapazitäten im Übertragungsnetz nicht vorhanden sind», erklärt Schenk. Dabei gehe es darum, das Netz stabil zu halten, damit Leitungen nicht überlastet würden: «Diese Eingriffe ins Netz nehmen in der Tendenz zu.»
Laut Angaben von Schenk hapert es vor allem bei den Bewilligungsverfahren, wo es zu Verzögerungen komme. Deshalb könne der Ausbau des Netzes nicht mit jenem der Kraftwerke mithalten.