SonntagspresseSonntagspresse über SBB, Fedpol und Russen
sda
22.4.2018 - 06:32
Den Kantonen entgehen hohe Summen, weil gebusste Diplomaten nicht zahlen, CVP-Chef Pfister verzichtet auf einen Gegenvorschlag zur SVP-Selbstbestimmungsinitiative und unzufriedene Finanzbeamte: Das sind die wichtigstens Schlagzeilen der Sonntagspresse in nicht verifizierten Meldungen.
Finanzbeamte am wenigsten zufrieden
Im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) gehen die Bundesbeamten laut Meldungen der "SonntagsZeitung" und "Le Matin Dimanche" am wenigsten gern zur Arbeit. Die zeige eine Personalumfrage der Bundesverwaltung. Die Angestellten des von SVP-Bundesrat Ueli Maurer geführten Bereiches bewerteten ihre Arbeitszufriedenheit im Schnitt mit 67 Punkten, was den tiefsten Wert aller Departemente darstelle. Die Skala reiche von 0 bis 100. Seit der Befragung im Jahr 2014 sei die Zufriedenheit in Maurers Departement um drei Punkte gesunken. Besonders problematisch sei die Situation in der Zollverwaltung, hiess es. Am wohlsten fühlen sich dagegen die Beamten von Energieministerin Doris Leuthard. Ihr Personal bewertete die Arbeitszufriedenheit mit 73 Punkten.
Viele Steuerpflichtige zahlen nicht
Zahlreiche Steuerpflichtige zahlen laut dem "SonntagsBlick" ihre Steuern nicht und erhalten Betreibungen. So leitete die Steuerverwaltung im Kanton Neuenburg unter den rund 120'500 Steuerpflichtigen im vergangenen Jahr auch 17'677 Betreibungen ein. Auf 1000 Steuerpflichtige folgten so im Schnitt 147 Betreibungen. In Genf waren es 146, in Freiburg 126 und in Bern 95 Steuerbetreibungen. Die Problematik sei umso grösser, weil in den Zahlen jene Personen nicht enthalten seien, die mittels Kredit die Betreibung von Steuerforderungen verhinderten.
SBB Cargo braucht 100 Millionen Franken
Die Sanierung der Güterverkehrstochter SBB Cargo dulde laut einer Meldung der "NZZ am Sonntag" keinen Aufschub. Die Zeitung beruft sich dabei auf ein Präsentation von den SBB. Ohne Gegenmassnahmen würde sich das Ergebnis noch weiter verschlechtern. Um einen Konkurs zu verhindern, wäre laut dem Papier ein Kapitaleinschuss von über 100 Millionen Franken nötig. Ohne Sanierungsmassnahmen würde es zudem noch in diesem Jahr zu einer erneuten Wertberichtigung kommen. SBB Cargo drohe, in eine Abwärtsspirale zu kommen, laute die Schlussfolgerung in der Präsentation.
Bundesanwalt will neue Strafrechtsregelung für Firmen
Bundesanwalt Michael Lauber schlägt dem Parlament laut der "SonntagsZeitung" und "Le Matin Dimanche" eine Gesetzesänderung vor. Analog zu den USA will er zulassen, Vereinbarungen mit Firmen abschliessen zu können, statt die Unternehmen bei Delikten vor Gericht zu bringen. Eine Firma müsse die Vorwürfe und Geldzahlungen akzeptieren sowie strikte Bedingungen für bessere Geschäftspraktiken erfüllen und dann werde eine Anklage fallen gelassen, so der Vorschlag. "Wenn wir in der Schweiz die Hauptsitze vieler Konzerne haben, brauchen wir auch strafrechtlich eine adäquate Antwort, um bei Verfehlungen in einer sinnvollen Zeit eine Lösung zu finden", sagte er zu der Zeitung.
Mehr Frauen erwerben Facharzttitel
Zum siebten Mal in Folge haben in der Schweiz laut einer Meldung der "SonntagsZeitung" mehr Frauen als Männer einen Facharzttitel erworben. Im Jahr 2017 waren es 891. Anders als in so manchen Branchen fehlt es in der Medizin offenbar nicht an weiblichem Nachwuchs. In Kaderpositionen in Kliniken seien Frauen dagegen aber noch nicht so zahlreich vertreten: Nur 12 Prozent der Chefärzte und lediglich 24 Prozent der leitenden Ärzte seien Frauen. Daher gebe es die Forderung nach einer Frauenquote in diesem Segment.
Mehr Krankheitsfälle durch Stress bei der Arbeit
Der Stress bei der Arbeit hat laut der "NZZ am Sonntag" zu einem starken Anstieg von Krankheitsfällen geführt. Die Zeitung beruft sich dabei auf Daten der Krankenversicherung Swica. Innerhalb von fünf Jahren seien die Erkrankungen der Arbeitnehmer um 20 Prozent gestiegen. Die psychischen Leiden hätten sogar um 35 Prozent zugenommen. Bei der Swica beobachte man diese Entwicklung mit Besorgnis, hiess es.
Diplomaten bezahlen Bussen nicht
Der öffentlichen Hand in der Schweiz entgeht laut der "SonntagsZeitung" vergleichsweise viel Geld, weil Diplomaten ihre Bussen nicht bezahlen. So wurden im Kanton Bern von 2014 bis 2017 Bussen gegen Angehörige diplomatischer Missionen sowie Beamte internationaler Organisationen im Wert von über 745'000 Franken ausgestellt. Allerdings konnte der Kanton nur knapp 141'300 Franken eintreiben. Noch schlechter sieht es im Kanton Genf aus. Im gleichen Zeitraum beliefen sich Bussen auf über 4 Millionen Franken, wovon die Genfer lediglich knapp 629'000 Franken eintreiben konnten. Die Diplomaten besässen Immunität und könnten solche Bussen nicht bezahlen, weshalb der Fiskus oftmals auf den Millionenforderungen sitzen bleibe.
Internetkriminalität: Strafverfahren gegen Ex-Kobik-Chef
Die Bundesanwaltschaft führt laut der "SonntagsZeitung" ein Strafverfahren gegen den ehemaligen Leiter der Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Internetkriminalität Kobik. Die Anzeige kam von dem langjährigen Arbeitgeber der Person, dem Bundesamt für Polizei Fedpol. Die Bundesanwaltschaft habe bereits eine Hausdurchsuchung durchgeführt und Computer sowie Datenträger beschlagnahmt. Grund für das Verfahren sei der Verdacht auf Amtsgeheimnisverletzung. Der Mann habe einen 140-seitigen Bericht über Konflikte und Missstände beim Fedpol an alle Mitarbeiter und externe Personen verschickt, schreibt die Zeitung.
Konkursreiterei: Immer mehr Fälle von Misswirtschaft
In der Schweiz gab es laut der "SonntagsZeitung" im vergangenen Jahr 369 Fälle von Misswirtschaft. Bei Erhebungsbeginn in der Kriminalstatistik 2009 waren es noch 84. Auch verwandte Delikte wie Unterlassen der Buchführung oder betrügerischer Konkurs legten massiv zu. Verantwortlich sei laut Experten eine Lockerung im Obligationenrecht, die es kleinen Firmen erlaubt, auf die Revisionsstelle zu verzichten. Es gehe bei fast allen Fällen um die gleiche Masche, die sogenannte Konkursreiterei, hiess es diesbezüglich von der Zürcher Kantonspolizei. Dabei würden verschuldete Unternehmen ihren Firmensitz in einen anderen Kanton verlegen und damit das Betreibungsregister reinigen. Schweizweit seien die Schäden mit diesem Trick enorm.
Selbstbestimmungsinitiative: Kein CVP-Gegenantrag
Um den Parteifrieden nicht zu gefährden, zieht CVP-Präsident Gerhard Pfister laut dem "SonntagsBlick" seinen Antrag zurück, einen Gegenvorschlag zur SVP-Selbstbestimmungsinitiative zu lancieren. "Ich werde den Antrag auf Gegenvorschlag zurückziehen", sagte er am Samstag gegenüber der Zeitung. Zuvor hatte Pfister in der Staatspolitischen Kommission des Nationalrats einen Gegenvorschlag beantragt - obwohl Pfisters eigene Fraktion zuvor Nein zu einem solchen Gegenvorschlag gesagt hatte.
Spezielle Aufenthaltsbewilligung für 119 Russen
Laut einer Meldung des "SonntagsBlick" lebten im vergangenen Jahr 119 Russen mit einer speziellen Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz. Die Bewilligungen wurden erteilt, um "wichtige öffentliche Interessen zu wahren". Dies könnten bedeutende kulturelle Anliegen, staatspolitische Gründe oder Strafverfahren sein. Meist seien es aber erhebliche kantonale fiskalische Interessen. Insgesamt lebten rund 14'000 Russen im Land; nach einem Boom stagniere der Bestand nunmehr seit ein paar Jahren. Die Russen würden weiterziehen, weil zum Beispiel einige Kantone die Pauschalbesteuerung abgeschafft haben und das Bankgeheimnis aufgeweicht wurde.
Eine Frau betrachtet bei Märjela die Eismassen des Aletschgletschers aus der Nähe. Der mächtigste Gletscher der Alpen ist Unesco-Weltkultuerbe – womöglich aber nicht mehr allzu lange. Wissenschaftler der ETH Zürich haben kürzlich simuliert, dass aufgrund der Klimaerwärmung zu Ende des Jahrhunderts wohl nur noch ein paar kleine Eisfelder von dem derzeit über 80 Quadratkilometer grossen Gletscher übrig sind.
Bild: Keystone
Im Kiental wurden rund 150 Alpaka-Tiere beim «Alpabzug» zurück ins Tal getrieben. Touristen in einem Bus fühlten sie wie in den südamerikanischen Anden.
Bild: Keystone
Ein Kalb hat auf der traditionellen Viehschau in Schwellbrunn wenig Lust auf aktive Teilnahme.
Bild: Keystone
Ob diese Rinder auf der Schwyzer Viehausstellung ganz besonders gut dastehen, erschliesst sich aus dieser Perspektive wohl nur dem Profi.
Bild: Keystone
Am Wochenende hat im freiburgischen Charmey das traditionelle Heuwagenrennen für Stimmung gesorgt. Der Anlass in dem Greyerzer Dorf findet seit 1972 jährlich zum Chilbi-Fest statt. Dazu werden alte Heukarren geschmückt und von verschiedenen Teams so schnell wie möglich durch das Dorf gezogen.
Bild: Keystone
Die BMX-Bande ist zurück und will an den Europameisterschaften in Cadenazzo TI hoch hinaus.
Bild: Keystone
Berufswunsch Nationalrätin? Ein Mädchen führt im Bundeshaus zumindest schonmal eine Sitzprobe durch. Am Samstag veranstaltete das Bundeshaus einen Tag der offenen Tür.
Bild: Keystone/Peter Schneider
Hoch hinauf geht es bei der Einweihung der neuen Kletterrouten am Sambuco-Staudamm bei Fusio am Ende des Val Lavizzara. Nun stehen Sportklettern insgesamt vier Routen zur Verfügung.
Bild: Keystone
Ein Lamborghini Veneno Roadster as dem Jahr 2014 war die grösste Attraktion bei der Versteigerung von zwei Dutzend Luxusautos, die von Genfer Behörden 2016 beschlagnahmt worden ewaren: Sie hatten dem Diktatorensohn Teodorín Obiang aus Äquatorialguinea gehört, dem Geldwäsche und Missmanagement öffentlicher Vermögen vorgeworfen worden war.
Bild: Keystone
Eine junge Frau geleitet mit einer Herde von Kühen während der 50. Ausgabe der Desalpe de Charmey im Kanton Freiburg ins Tal. Tausende Zuschauer wohnten dem Spektakel bei.
Bild: Keystone
Wahlplakate stehen in der Bundesgasse, am Donnerstag, 26. September 2019, in Bern. Am 20. Oktober 2019 finden die Parlamentswahlen statt.
Bild: Keystone
Klimastreik in Zürich am Freitag, 27. September 2019.
Bild: Keystone
In Saint-Maurice VS haben Archäologen im Zuge von Bauarbeiten einen Friedhof aus dem Hochmittelalter freigelegt, in dem bis zu 250 Menschen bestattet wurden.
Bild: Keystone
Auf der Kantonsstrasse T 332 bei Hemishofen ist der Anhängerzug eines Schaustellers ausser Kontrolle geraten. Ein mitgeführter Latrinenwagen kollidierte dabei mit einem Signalisationsmasten. Der Aufbau wurde bei der Kollision auseinandergerissen und zerschellte auf der Fahrbahn. Verletzt wurde niemand.
Bild: Handout Schaffhauser Polizei
Rund 100 Umweltaktivisten haben einen Trauermarsch zum geschmolzenen Pizol-Gletscher im Kanton St. Gallen gemacht. Mit der Aktion wollten sie auf die Bedrohung des Klimawandels aufmerksam machen.
Bild: Keystone
Bei der Kunstinstallation «Mirage Gstaad» werden die Besucher schon seit Längerem mit surreal anmutenden Bildern konfrontiert. Der Grund: Der US-Künstler Doug Aitken hat eine spiegelnde Gebäudeskulptur errichtet. Auch im Spätsommer ist das Werk ein visuell aussergewöhnliches Erlebnis.
Bild: KEYSTONE/Anthony Anex
In Lugano ist die «wopart – Work on Paper Fair» gestartet. Eine Kunstausstellung, die sich mit der Arbeit auf Papier beschäftigt.
Bild: KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi
Jäger Peter Marugg (links) und Sohn Men beobachten Gamswild vor der Kulisse des «Chessler», aufgenommen in der zweiten Woche der Bündner Hochjagd.
Bild: KEYSTONE/Gian Ehrenzeller
Mit Humor auf der Suche nach Spendern: Vor Bechern am Bahnhofplatz in Bern zeigen Schilder, was sich eine kanadische Bettlerin wünscht: «New Socks», «Ferrari» und «Food».
Bild: Keystone/dpa
Auf der Autobahn A7 bei Frauenfeld ist eine 26-Jährige mit ihrem Fahrzeug mit einem Signalisationsanhänger kollidiert. Die verletzte Frau musste mit dem Rettungswagen ins Sputal gebracht werden. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Bild: Kapo TG
Detailaufnahme vom Füdli des Asiatischen Elefantenbullen «Maxi» im Zürcher. Das Tier feiert irgendwann diese Tage – ganz genau kennt man das Datum nicht – seinen 50. Geburtstag und ist damit ältester «Mitarbeiter» des Zoos.
Bild: Keystone
Wollgras in der herbstlichen Abendsonne in Vals.
Bild: Keystone
Ein Mann liegt auf einem riesigen Landartgemälde des französisch-schweizerischen Künstlers Saype im «Parc de la Grange» in Genf. Die 165 Meter lange und 30 Meter breite, biologisch abbaubare Malerei aus Pigmenten von Holzkohle, Kreide, Wasser und Milcheiweiss entstand auf einer Gesamtfläche von 5'000 Quadratmetern. Die Kunstinstallation ist Bestand des «Beyond Walls Project» und soll menschliche Werte wie Zusammengehörigkeit, Freundlichkeit und Weltoffenheit fördern.
Es ist ein spektakulärer Erpressungsversuch: Mit privaten Fotos und Videos soll ein Trio aus dem Raum Wuppertal versucht haben, die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher um 15 Millionen Euro zu erpressen. Nun beginnt der Prozess in Wuppertal DE.
10.12.2024
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Manche US-Bundesstaaten sind von heftigen Schneefällen betroffen. In Pennsylvania schneite es am 30. November bis zu 70 Zentimeter. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, dem «Lake snow effect».
02.12.2024
Notre-Dame öffnet: Was Touristen wissen müssen
Fünfeinhalb Jahre nach einem verheerenden Brand öffnet die Kathedrale Notre-Dame ab 8. Dezember seine Türen.
Ab dem 16. Dezember ist die Kathedrale in der Regel von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 22.00 Uhr.
Der Rundgang kostet nichts – wer die Schatzkammer sehen möchte, muss 10 Euro Eintritt dafür zahlen, ermässigt 6 Euro.
07.12.2024
Trump in Paris erwartet: Erste Auslandsreise seit Wahlsieg
Trump in Paris erwartet: Anderthalb Monate vor seiner Amtseinführung macht der designierte US-Präsident Donald Trump an diesem Wochenende seine erste Auslandsreise seit dem Wahlsieg. Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron wird Trump am Samstagabend in Paris bei der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame erwartet. Bereits am Nachmittag wollen sich Macron und Trump im Élysée-Palast für ein bilaterales Gespräch zusammensetzen. Im Anschluss erwartet Macron dort auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
07.12.2024
Sicherheitsbehörde in Deutschland warnt vor Wahlbeeinflussung durch fremde Mächte
Beeinflussung der Bundestagswahl: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rechnet mit möglichen Versuchen der Einflussnahme von aussen.
05.12.2024
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Notre-Dame öffnet: Was Touristen wissen müssen
Trump in Paris erwartet: Erste Auslandsreise seit Wahlsieg
Sicherheitsbehörde in Deutschland warnt vor Wahlbeeinflussung durch fremde Mächte