USABeethoven-Brief in den USA für 275 000 Dollar versteigert
SDA
14.11.2020 - 15:36
HANDOUT – Etwa 200 Jahre alte Zeilen: Ein Brief des Komponisten Ludwig van Beethoven ist in den USA für 275 000 Dollar (rund 230 000 Euro) versteigert worden. Foto: Heritage Auctions/dpa – ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
sda
Ein Brief des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827) ist in den USA für 275 000 Dollar (rund 230 000 Euro) versteigert worden – und hat damit mehr als viermal so viel eingebracht wie vom Auktionshaus zuvor erwartet. Es handele sich um einen der höchsten Preise, die in den vergangenen Jahren für ein Schriftstück des in Bonn geborenen Komponisten erzielt wurden, teilte das Auktionshaus Heritage Auctions am Freitag (Ortszeit) im texanischen Dallas mit. Im Vorfeld der Versteigerung sei mit einem Preis von 60 000 Dollar gerechnet worden.
«Das war eine totale Überraschung, weil es darüber hinaus geht, was seine Briefe normalerweise einbringen», sagte Sandra Palomino, bei Heritage Auctions zuständig für seltene Manuskripte. «Beethoven kommt nur selten auf den Markt, aber das hier hat die Menschen mitgerissen, weil er darin über seine Musik spricht.» Beethoven gilt als einer der bedeutendsten klassischen Komponisten der Musikgeschichte.
In dem handschriftlich auf einer Seite verfassten Brief bittet Beethoven einen Herrn von Baumann um die Rückgabe der Noten eines Klaviertrios und verspricht, diese innerhalb weniger Tage gemeinsam mit einer Violinsonate wieder zurückzugeben. Das Schriftstück sei schon ein wenig zerknickt und vergilbt, aber insgesamt in gutem Zustand, urteilt das Auktionshaus.
Neue Besitzerin des Briefes ist Heritage Auctions zufolge eine Pianistin, die zunächst anonym bleiben wollte. Das Schriftstück bedeute ihr viel – «und Beethoven war in meiner Kindheit meine Zuflucht», zitierte das Auktionshaus die erfolgreiche Bieterin. Vor zwei Jahren habe sie bereits eine Locke von Beethovens Haar ersteigert. Den Brief wolle sie einer New Yorker Musikhochschule vermachen, an der sie studiert habe. «Es war ein Last-Minute-Kauf, aber ich habe das Gefühl, dass es etwas ist, was für junge Menschen wichtig sein wird, zu fühlen.»
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Die Partei von Präsident Yoon will die Zucht und den Verkauf von Hunden für den Verzehr untersagen. In Seoul demonstrierten am Donnerstag Landwirte gegen das Gesetzesvorhaben, es kam zu Rangeleien mit der Polizei.
01.12.2023
Ohne Winterreifen in den Urlaub? Bis zu 5 000 Euro Strafe in Österreich
Ohne Winterreifen nach Österreich? Das kann auf schneebedeckten Strassen nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden. Bis zu 5000 Euro beträgt die Busse, die Autofahrer*innen ohne saisongerechte Bereifung droht.
01.12.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Ohne Winterreifen in den Urlaub? Bis zu 5 000 Euro Strafe in Österreich
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord