ÖsterreichBregenzer Festspiele locken mit 300 Tonnen schwerem Papierbild
SDA
9.2.2022 - 15:38
Elisabeth Sobotka, Intendantin der Bregenzer Festspiele, steht neben im Bau befindlichen Kulissenteilen für die Oper Madame Butterfly von Puccini, die in einer Werkhalle unweit der Bregenzer Festspiele entstehen. Foto: Felix Kästle/dpa
Keystone
Die Bregenzer Seebühne soll zu den diesjährigen Festspielen im Sommer mit einem riesigen Blatt Papier dekoriert werden.
Keystone-SDA
09.02.2022, 15:38
SDA
Nach der Montage des Bühnenbildes werde das Papierbild 23 Meter hoch und 33 Meter breit sein, berichteten die Festivalverantwortlichen am Mittwoch.
In diesem Jahr wird die Oper «Madame Butterfly» von Giacomo Puccini in Bregenz inszeniert. Dazu wird im Bodensee ein neues Bühnenbild aufgebaut. Das Papierbild wird aus 117 Kulissenteilen zusammengesetzt, die derzeit in einer Montagehalle in Lauterach in Vorarlberg entstehen.
Tatsächlich wird das Stück Papier aus Stahl, Styropor, Holz und Fassadenputz gefertigt. «Die besondere Herausforderung ist, das Blatt Papier leicht, nahezu schwerelos wirken und scheinbar auf dem Wasser schwimmen zu lassen, obwohl es tatsächlich rund 300 Tonnen wiegt», erklärte Technikdirektor Wolfgang Urstadt.
Die Bregenzer Festspiele sind weltweit für ihre monumentalen Bühnenbilder bekannt. Im Jahr 2008 wurde das Ambiente auch bei Dreharbeiten für den James-Bond-Film «Ein Quantum Trost» genutzt. Die Hauptstücke des Festivals werden immer zwei Jahre lang gespielt.
Für die Opernaufführungen stehen in diesem Jahr vom 20. Juli bis 21. August fast 220 000 Tickets zur Verfügung. Derzeit gebe es an allen Terminen noch ausreichend Plätze, teilten die Organisatoren mit.
München: Surferin stirbt nach Unfall an Eisbachwelle
Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an: Die Eisbachwelle im Englischen Garten in München. Nun gab es hier einen schweren Unfall – eine Woche danach stirbt eine Surferin. Das bestätigt die Polizei.
25.04.2025
Mallorca: Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt
Schon zum zweiten Mal: Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen.
24.04.2025
Unwetter in Italien: Mindestens drei Tote
Turin, 18.04.2025: Unwetter in Italien: Im Norden des Landes sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. In der Nähe von Valdagno, auf halber Strecke zwischen Venedig und dem Gardasee, wurden laut Behördenangaben, ein Vater und sein erwachsener Sohn in ihrem Auto von den Wassermassen mitgerissen.
Am Donnerstag war bereits ein 92 Jahre alter Mann in seinem Haus nahe Turin ertrunken aufgefunden worden.
Am Freitag entspannt sich die Lage etwas. Allerdings sind immer noch viele Flüsse über die Ufer getreten, viele Strassen überschwemmt.
Mehrere Dutzend Menschen müssen von den Rettungskräften in Sicherheit gebracht werden. Auch die Stromversorgung ist vielerorts noch unterbrochen.
19.04.2025
München: Surferin stirbt nach Unfall an Eisbachwelle
Mallorca: Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt