Seit dem Wahlsieg der hinduistisch-nationalistischen BJP verschärfen sich die religiösen Spannungen in Indien. Die Reaktionen nach dem Sexualmord an einer Achtjährigen markieren einen neuen Tiefpunkt im Konflikt zwischen radikalen Hindus und Muslimen.
Das Mädchen war gerade acht Jahre alt, als es an einem kalten Januartag im Vorgebirge des Himalaya beim Ponyhüten entführt wurde. Eine Woche später fand man in den Wäldern seine missbrauchte, verstümmelte Leiche.
Während die Gruppenvergewaltigung und Ermordung einer jungen Frau in Neu Delhi im Jahr 2012 Hunderttausende Inder auf die Strasse gebracht hatte, um strengere Gesetze gegen Vergewaltigung zu fordern, zog der Sexualmord an dem muslimischen Mädchen im indisch kontrollierten Kaschmir ganz andere Proteste nach sich: Tausende radikale Hindus mit Verbindungen zur Regierungspartei demonstrierten für die Freilassung der sechs Männer, denen die wiederholte Vergewaltigung, Folter und Ermordung des Mädchens in einem Hindu-Tempel vorgeworfen wird. Auch Hunderte hinduistische Anwälte protestierten gegen die Festnahme der sechs Hindus, unter denen auch zwei Polizeibeamte sind.
Im verfassungsmässig säkularen Indien mit 1,3 Milliarden Einwohnern gab es immer Differenzen zwischen der muslimischen Minderheit und der hinduistischen Mehrheit. Seit der Unabhängigkeit Indiens von Grossbritannien 1947, als der Subkontinent aufgeteilt wurde in das mehrheitlich hinduistische Indien und das mehrheitlich muslimische Pakistan, flammten immer wieder blutige, religiös motivierte Unruhen auf. Das tägliche Zusammenleben zwischen Hindus und Muslimen verlief jedoch grösstenteils friedlich.
Doch 2014, als nach einem klaren Wahlsieg die hinduistisch-nationalistische BJP an die Macht kam, verwandelte sich die zuvor höfliche Distanz in eine offene Spaltung. Mit der Zunahme von Übergriffen extremistischer Hindu-Gruppen fühlen sich religiöse Minderheiten, vor allem die 13 Prozent Muslime, zunehmend isoliert.
Tat war offenbar länger geplant worden
So war es auch in Kathua, der kleinen Stadt im Staat Jammu und Kaschmir, wo das Mädchen ermordet wurde. Der Übergriff war nach Polizeiangaben mehr als einen Monat geplant worden, um die Bakarwals, muslimische Nomaden, aus dem Gebiet zu vertreiben. In den vergangenen Jahren hatte es dort immer wieder Landstreitigkeiten zwischen den Nomaden und örtlichen Hindus gegeben. Die Hindus warfen den Hirten vor, auf ihr Land vorzudringen. Nach angeblichen Belästigungen von Mädchen des Nomadenvolks durch hinduistische Männer war es zu Tätlichkeiten gekommen.
In Kaschmir gibt es mehr als eine Million nomadische Hirten, darunter die Bakarwals, die vor allem Schaf-, Ziegen- und Pferdeherden halten. Seit Jahrhunderten ziehen sie jeden Sommer auf die Weiden und in die Wälder der Hochebenen. Im Winter kehren sie in provisorische Unterkünfte in den Ebenen Jammus zurück.
Doch in den vergangenen 20 Jahren begannen einige mit dem Bau fester Häuser, normalerweise in den Wäldern, was zu Konflikten mit den ansässigen Hindus führte. «Seit einiger Zeit sind die Spannungen zwischen Muslimen und einigen Hindus gross», sagt Javaid Rahi, der die Jammu-Kashmir Tribal Foundation leitet, eine Stiftung zur Erforschung des Nomadenvolks des Staates. «Die Krise verschärfte sich besonders, seit die BJP an die Macht gekommen ist und einige fanatische Hindus in Jammu die Stimmung polarisiert haben.»
Nach der Entführung geriet das Ganze ausser Kontrolle
Nach Polizeiangaben war der Überfall auf das Mädchen religiös-politisch motiviert: Eine Gruppe Männer aus der Gegend planten, mit der Entführung eines Mädchens die Bakarwals zu vergraulen. Doch nach der Entführung geriet das Ganze ausser Kontrolle: Nach dem Befund der Gerichtsmedizin wurde die Achtjährige mit Medikamenten ruhig gestellt, mehrfach vergewaltigt, angezündet, mit einem Stein erschlagen und gewürgt. In einem Wald wurde eine Woche später ihre Leiche gefunden.
Während die tödliche Massenvergewaltigung 2012 in Neu Delhi die Nation aufschreckte und zögerliche Behörden und Politiker zum Handeln zwang, so wurzelt der brutale Sexualmord in Kaschmir in der spaltenden Religionspolitik der vergangenen vier Jahre. Bald nach der Festnahme der Verdächtigen marschierten Mitglieder der extremistischen Hindu Unity Platform mit einer indischen Fahne durch die Strassen von Jammu, der grössten Stadt Südkaschmirs, skandierten «Lang lebe Indien!» und forderten die Freilassung der Männer. Die Gruppe hat Verbindungen zur regierenden BJP - zwei Abgeordnete der Regierungspartei sprachen sich öffentlich für die Verdächtigen aus.
Vor einer Woche versuchten hinduistische Anwälte in Kathua, die Übergabe des Ermittlungsberichts ans örtliche Gericht zu verhindern. Die Juristen behaupteten, die Ermittlungen seien fehlerhaft und die sechs Verdächtigen hereingelegt worden. Die Polizei musste erst Verstärkung anfordern, bevor sie den Bericht am Haus des Richters abgeben konnte. Neben den sechs Verdächtigen, von denen sich einer auch an der Suche nach der Leiche beteiligt haben soll, wurden zwei weitere Polizisten festgenommen - wegen des Versuchs, Beweismaterial zu zerstören.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch verurteilte die Reaktionen scharf: «Zu viele BJP-Anhänger scheinen bereit zu sein, ihre harte Haltung gegen sexuelle Gewalt aufgrund religiöser Vorurteile aufzugeben. Der Polizei zufolge war die Vergewaltigung und Ermordung Teil eines Plans, die muslimische Gemeinschaft aus der Gegend zu vertreiben. Doch für die örtlichen Anwälte und andere BJP-Anhänger waren hinduistische Verdächtige und ein muslimisches Opfer Grund genug, die Strafverfolgung in diesem Fall zu blockieren», heisst es in einer Erklärung vom vergangenen Mittwoch.
Auch viele Hindus der Region sind empört: «Es ist schrecklich, dass manche Menschen dieses furchtbare Verbrechen durch ein religiöses Prisma sehen, um es politisch zu instrumentalisieren», sagt die pensionierte Lehrerin Girdhari Lal in Jammu. «Damit ist ein neuer Tiefpunkt erreicht. Ich weiss nicht, ob wir danach noch tiefer sinken können.»
Evakuierungsaktion bei der Seilbahn Lungern-Turren in Lungern im Kanton Obwalden: Wegen einer technischen Panne mussten rund 27 Personen mit dem Helikopter gerettet werden.
Zu zweit durch dick und dünn – und durch heiss und eiskalt: Dieses Liebespaar sprang am Valentinstag in Hamburg ins kalte Wasser.
Fasnächtliche und farbenfrohe Puppen zieren das Dorf Seelisberg im Kanton Uri über die Fasnachtstage. Die Fasnacht 2021 ist im Kanton Uri aufgrund der Corona-Ppandemie praktisch verboten, es duerfen maximal nur 5 Personen unterwegs sein, aber als einer der wenigen Kantone ist in Uri das Spielen von Musikinstrumenten erlaubt. (13.02.2021)
Die Pandabären-Geschwister Paule (r) und Pit (l) spielen in ihrem Gehege im Zoo Berlin im Schnee. (13.02.2021)
Halb Euroopa friert. Diese Heidschnucken in Braunschweig jedoch lassen sich von den frostigen Temperaturen nicht beeindrucken. (13.02.2021)
Sahara-Sand färbt Schnee und Himmel orange im Skigebiet Anzère in der Schweiz.
Menschen drängen sich in der Einkaufsstrasse Via del Corso in Rom nachdem die Corona-Massnahmen gelockert wurden.
Irgendwo dort versteckt sich die A7: Nahe Hannover herrscht dichtes Schneetreiben auf der Autobahn.
Eine Replik der Saffa-Schnecke fotografiert vor der Schweizer Nationalbank während einer Jubiläumsaktion organisiert von Bern Welcome, zu 50 Jahren Frauenstimm- und -wahlrecht. (06.02.2021)
Ein Porträt von Elisabeth Vischer-Alioth wartet darauf, an eine Hauswand geklebt zu werden, während der Vorbereitungen zur Ausstellung «Hommage 2021: Porträts von mutigen Frauen in der Berner Altstadt». (06.02.2021)
Abgeschirmte Speisekuppel. So geht es auch. Im israelischen Jerusalem speisen Restaurantbesucher abgeschirmt von anderen Gästen in einer Kuppel. Israel plant trotz anhaltend hoher Infektionszahlen erste Lockerungen einleiten. (06.02.2021)
Ein überfluteter Platz beim Flussufer in Saint-Ursanne. Der Fluss Doubs trat nach starken Regenfällen über die Ufer. (31.1.2021)
Während einer Demonstration gegen die Inhaftierung von Kremlkritiker Nawalny führen russische Polizisten einen Mann ab. (31.1.2021)
Imposante Kulisse: In Los Angeles können sich die Menschen unter anderem auf dem Parkplatz des Dodger Stadium gegen Corona impfen lassen. (31.1.2021)
Mehr als zwei Kilometer durch den eiskalten Bodensee: Der Extremschwimmer Paul Bieber hat mit seinem Versuch den deutschen Rekord im Distanz-Eisschwimmen gebrochen. Der 37-Jährige schwamm bei unter fünf Grad Wassertemperatur 2210 Meter weit. 43,03 Minuten brauchte er dafür. (30.1.2021)
Gleich zwei Mal binnen 48 Stunden gab es in Raron im Kanton Wallis infolge der Schlechtwettersituation in den letzten Tagen Felsstürze. (30.1.2021)
Vor einem pittoresken Wolkenhimmel zeigt Max Ross auf einer Slackline im Hillcrest Park im kalifornischen Fullerton sein Können. (30.1.2021)
Ein internationales Forscherteam hat auf Madagaskar eine neue Chamäleonart entdeckt, bei der das Männchen lediglich 13,5 Millimeter lang ist. Obwohl das männliche Tier das kleinste unter rund 11‘050 Reptilienarten ist, verfügt es in Relation zur Körpergrösse über die die grössten Genitalien. Der Grund: Eine erfolgreiche Paarung mit den bedeutend grösseren Weibchen wäre sonst nicht möglich. (28.1.2021)
Und dann hatte Hamburg eine Mülldeponie mehr: Im Stadtteil Norderstedt der Hansestadt türmt sich in einem Gewerbegebiet bis zu sechs Meter Müll wie Bauschutt, Teerpappe, Dämmstoffe, Asbest und anderes. Der Unternehmer, der dort bestimmte Stoffe nur zwischenlagern durfte, ist verschwunden. Die Staatsanwaltschaft sucht nun nach ihm. (27.1.2021)
«Minor Canyon»: Schwere Regenfälle haben im kalifornischen Monterey County zu Schlammlawinen, Überschwemmungen und zu dieser beeindruckenden Mini-Schlucht geführt. (28.1.2021)
Gedenken: Die New Yorker Verkehrsbetriebe ehren 136 Mitarbeiter, die am Coronavirus gestorben sind, mit einer digitalen Gedenkstätte an 107 U-Bahn-Stationen – wie hier in der Moynihan Train Hall im New Yorker Stadtteil Manhattan. (29.1.2021)
Schlange an der Notaufnahme: Rettungssanitäter warten vor dem Santa Maria Krankenhaus in Lissabon, um Covid-19-Patienten zu übergeben. Portugal gehört momentan zu den Ländern mit den weltweit höchsten Neuinfektionszahlen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. (28.1.2021)
Feuer an der Tankstelle: Die deutsche Rastanlage Hunsrück Ost an der Autobahn A61 ist einer nur knapp einer Katastrophe entgangen, nachdem hier ein Kleintransporter beim Betanken in Vollbrand geriet. Erst die Feuerwehr konnte das Feuer löschen – zuvor hatte der Kassier allerdings richtig reagiert und per Notschalter die ganze Tankanlage ausser Betrieb genommen. (28.1.2021)
Strand ohne Leben: Ein Bademeister arbeitet am leeren Strand von Palma auf Mallorca. Derzeit gibt es Corona-bedingt kaum Touristen auf der Ferieninsel. (28.1.2021)
Da kann man auch grosse Augen machen: Auf einer österreichischen Landstrasse ist eine Waldohreule mit einem Auto zusammengestossen. Der Vogel überstand den Crash mit dem Bruch eines Flügels und wird derzeit auf einer Greifvogelstation aufgepäppelt. (28.1.2021)
Phantompatienten: An der Universität Leipzig warten Dummys mit einem Metallkopf, in den künstliche Gebisse hineingeschraubt werden können, auf Zahnmedizinstudenten. (28.1.2021)
Winston hat das Coronavirus besiegt: Der Gorilla erholt sich im Zoo von San Diego nach einer umfangreichen medikamentösen Behandlung von einem schweren Verlauf seiner Corona-Infektion. Bei dem 48-jährigen Silberrücken Winston waren im Zuge der Infektion eine Lungenentzündung und Herzprobleme aufgetreten. Er wurde daraufhin mit einer Antikörper-Therapie, Herzmedikamenten und Antibiotika behandelt. (26.1.2021)
Auf glühenden Kohlen: Ein Mann produziert im Gaza-Streifen beim dort grössten Produzenten Holzkohle. Als bestes und teuerstes Holz für diesen Zweck gilt das von Zitrusbäumen, aber auch das von Olivenbäumen wird gerne verwendet. (26.1.2021)
Von Ruhe auf einer Parkbank kann hier nicht die Rede sein: Möwen und Tauben schwirren und fliegen um eine Frau in Tokio umher. (26.1.2021)
Schnack beim Snack: Fischer Willy Rivas scherzt im peruanischen Lima mit einem Freund beim Essen in der Fischerbucht in Chorrillos. (26.1.2021)
Banger Blick zum Horizont: Ein freiwilliger Helfer benutzt sein Walkie-Talkie, während er den Vulkan Mount Merapi während einer Eruption überwacht. Der Vulkan, der als einer der gefährlichsten der Welt gilt, ist erneut ausgebrochen und spukte mehrere Stunden glühende Asche und Gestein. (27.1.2021)
Stausee verkommt zu «fliessenden Müllhalde: Ein Mann geht an Tonnen von Müll vorbei, die am Fusse des Wasserkraftwerks am Potpecko-Stausee in Serbien schwimmen. Vor allem Plastikabfälle gelangen durch Nebenflüsse in den Stausee und sammeln sich hier an. Eine serbische Zeitung schrieb bereits von einer «fliessenden Müllhalde». (26.1.2021)
Dickschädeltest: Stirn an Stirn messen zwei Rinder im deutschen Naturschutzgebiet Boberger Niederung ihre Kräfte. (25.1.2021)
Nasskaltes Ende: Zwischen Frauenfeld und Matzingen ist eine 33-jährige Wagenlenkerin bei Glatteis von der Strasse abgekommen und im Murgkanal gelandet. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht. (26.1.2021)
Opfer der Zerstörungswut: Ein Mann räumt in einem Fast-Food-Restaurant in Rotterdam auf. Die Niederlande sind erneut von sogenannten Corona-Krawallen erfasst worden. Hunderte gewaltbereite Jugendliche hatten nach Polizeiangaben in mehreren Städten randaliert und dabei auch die Polizei angegriffen. (25.1.2021)
Auf den Hund gekommen: Vierbeiner der Indian Railway Protection Force zeigen anlässlich des indischen Nationalfeiertags ihre Kunststückchen.
Galionsfigur mit Kettensäge: Im ungarischen Szilvásvárad streckt sich ein Feuerwehrmann auf dem Dach eines Zugs, um einen Ast abzusägen, der unter der Schneelast heruntergebrochen ist und die Bahnstrecke blockiert. (25.1.2021)
Und sie tun es immer noch: In Rio De Janeiro tummeln sich grosse Menschenmengen auf engem Raum am Strand von Ipanema in Rio de Janeiro. Und das obwohl Brasilien nach wie vor sehr hohe Corona-Fallzahlen hat.
Himmlische Hilfe: Feuerwehrfrau Tegan Rayner von der Belair Brigade CFS freut sich über den Regen, während sie nach Löscharbeiten der Buschbrände in Cherry Gardens in der Nähe von Adelaide, Australien, steht. (25.1.2021)
Winterfest: Stammrosen sind im Rosenpark Dräger in Steinfurth, Deutschland, mit Folie kältesicher verpackt. (25.1.2021)
Zurück zur Startseite