TiereErdmännchen sind die neuen Lieblinge im Zürcher Zoo
fn, sda
17.3.2021 - 11:35
Erst seit vergangenem Jahr hält der Zürcher Zoo Erdmännchen. Die putzigen Höhlenbewohner haben sich innert Kürze zu Publikumslieblingen gemausert. Die Erdmännchen haben jedoch anderes zu tun, als die Menschen zu beachten.
fn, sda
17.03.2021, 11:35
SDA
An einem normalen Frühlingsmorgen würden die Erdmännchen eigentlich draussen stehen, in ihrer charakteristischen Steh-Position, und sich von der Sonne aufwärmen lassen. An diesem Mittwoch macht ihnen das Wetter allerdings einen Strich durch die Rechnung.
Statt den Pelz in die Sonne zu halten, bleiben die Tiere lieber in der Innenanlage und suchen nach Insekten. Dass sie sich in kurzer Zeit zu wahren Publikumslieblingen entwickelt haben, merken sie nicht. Auf Besucherinnen und Besucher reagieren sie gar nicht mehr.
Interessanter sind für sie schon die Greifvögel, die über dem Zürichberg kreisen. Nähert sich etwa ein Mäusebussard, recken die Erdmännchen den Kopf in die Höhe. Doch die Menschen in der Savannen-Anlage sind abschreckend genug, so dass keine Gruppenmitglieder geraubt werden.
Von drei auf 16 Tiere
Vor allem die Jungtiere wären einfache Beute. Und davon gab es in den vergangenen Monaten reichlich. Bei der Eröffnung der Lewa-Anlage im vergangenen Juni waren die Erdmännchen erst zu dritt, zwei Männchen und ein Weibchen. Mittlerweile tollen schon 16 Tiere durch die Anlage. Erst kürzlich warf das dominante Weibchen erneut.
Wie in der freien Natur arbeiten auch diese Erdmännchen intensiv als Gruppe zusammen. Sie verteilen die Arbeiten untereinander und wechseln sich dabei ab. Einer ist immer Wächter und meldet etwa, wenn ein Vogel kreist oder sich ein Schakal nähert.
Andere sind Babysitter oder säugen die Jungen. Auch Weibchen, die selber keine Jungtiere haben, produzieren Milch, so dass sich die Gruppenmitglieder bei der Aufzucht gegenseitig unterstützen können. Die Elterntiere können so selber auf Futtersuche gehen.
Fremdbetreuung und Skorpion-Schule
Je mehr Helfer, desto grösser ist die Überlebenschancen für die Jungen. Diese Form der Arbeitsteilung ist bei Säugetieren selten. Weniger als ein Prozent ziehen die Jungen in der Gruppe auf. Dazu gehört streng genommen auch der Mensch, weil Kinder vergleichsweise rasch fremd betreut und in die Schule geschickt werden.
Auch die Erdmännchen betreiben eine Schule: Dort lernen die Jungtiere etwa, wie sie Skorpione töten. Andere Gruppenmitglieder führen sie dabei schrittweise an den Umgang mit den giftigen Tieren heran. Zuerst erhalten die Jungen tote Skorpione, dann solche ohne Stachel bis sie irgendwann einen ganzen Skorpion bändigen müssen.
Wegen ihres Sozialverhaltens sind Erdmännchen auch für die Forschung interessant. Die Zürcher Erdmännchengruppe wird deshalb künftig auch Teil der Forschung werden. Marta Manser, eine der führenden Erdmännchen-Expertinnen weltweit, wird die Zürcher Gruppe künftig genau beobachten. Die Forscherin der Universität Zürich konzentriert sich dabei vor allem auf die Kommunikation und die Entscheidungsfindung innerhalb der Gruppe.
Es ist ein spektakulärer Erpressungsversuch: Mit privaten Fotos und Videos soll ein Trio aus dem Raum Wuppertal versucht haben, die Familie von Ex-Rennfahrer Michael Schumacher um 15 Millionen Euro zu erpressen. Nun beginnt der Prozess in Wuppertal DE.
10.12.2024
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen
Manche US-Bundesstaaten sind von heftigen Schneefällen betroffen. In Pennsylvania schneite es am 30. November bis zu 70 Zentimeter. Das hat mit einem Wetterphänomen zu tun, dem «Lake snow effect».
02.12.2024
Notre-Dame öffnet: Was Touristen wissen müssen
Fünfeinhalb Jahre nach einem verheerenden Brand öffnet die Kathedrale Notre-Dame ab 8. Dezember seine Türen.
Ab dem 16. Dezember ist die Kathedrale in der Regel von 8.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 22.00 Uhr.
Der Rundgang kostet nichts – wer die Schatzkammer sehen möchte, muss 10 Euro Eintritt dafür zahlen, ermässigt 6 Euro.
07.12.2024
Erpressungsfall Schumacher: Prozess beginnt
See-Schnee-Effekt: In 30 Minuten können bis zu zwei Meter Schnee fallen