Fans von Musikfestivals müssen sich in Norwegen weiter gedulden: Die Regierung verbietet Grossveranstaltungen bis mindestens Anfang September. (Symbolbild)
Source:KEYSTONE/EPA/BRAASTAD, AUDUN
Die norwegische Regierung verlängert ihr Verbot grosser Kultur- und Sportveranstaltungen im Zuge der Corona-Krise um zweieinhalb Monate bis zum 1. September. Musikfestivals, Konzerte und Veranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern bleiben über den Sommer untersagt.
Wie Kulturminister Abid Raja am Samstag in Oslo bekanntgab, will die Regierung einen Beschluss zu Events mit weniger als 500 Teilnehmern am nächsten Donnerstag verkünden.
Die Festivalveranstalter in Norwegen hatten neben anderen Organisatoren eine klare Ansage der Behörden gefordert. Für den Profifussball im Heimatland von BVB-Stürmer Erling Haaland bedeutet die Verlängerung der Massnahme, dass es zu Beginn der neuen Saison definitiv keine Begegnungen der oberen Fussballligen vor grösserem Publikum im Stadion geben wird.
Bislang sind in Norwegen knapp 7500 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 nachgewiesen worden. 193 Menschen mit Covid-19-Erkrankung sind in dem skandinavischen Land bisher gestorben.
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Thomas und Susanne Jeromin dekorieren das Innere ihres Haus in Rinteln seit über zehn Jahren mit Hunderten Weihnachtsbäumen aller Art. Der Sammler Thomas findet das «einfach Entspannung».
30.11.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
29.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
555 Weihnachtsbäume im Haus: Ehepaar schafft neuen Weltrekord
Schweizer Wetterflash
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich