Prekäre StrassenlageZahlreiche Unfälle nach Eisregen
ed, sda
28.1.2022 - 07:15
Vereisender Regen und Glatteis haben in der Nacht auf Freitag in der Nordwestschweiz zu Unfällen und einer verletzten Person geführt. Prekär ist die Lage vor allem in den Kantonen Aargau, Solothurn und Basel-Land.
ed, sda
28.1.2022 - 07:15
Zu insgesamt sechs Unfällen wegen glatter Strassen kam es im Kanton Aargau. Es habe Blechschäden gegeben. Eine Person habe sich verletzt, teilte die Kantonspolizei Aargau auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am frühen Freitagmorgen mit.
Vorsicht, glatte Strassen im ganzen Kanton! Einsetzender Graupelschauer sorgt bereits für erste Unfälle. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an.
Der Unterhaltsdienst sei daran, mit Salz die Vereisungen aufzulösen. An einzelnen Orten falle Schnee. Es herrschten weiterhin prekäre Strassenzustände. Vorsicht beim Autofahren sei weiter geboten.
Sechs Unfälle im Kanton Solothurn
Ähnlich tönt es bei der Kantonspolizei Solothurn. Es sei nach einer frostigen Nacht immer noch stellenweise glatt, sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Im Kanton Solothurn sei es zu sechs Unfällen gekommen. Verletzte habe es nicht gegeben.
Vereisender Regen sorgte in Teilen der Schweiz für prekäre Strassenverhältnisse. (Archiv)
Bild: Keystone
Zahlreiche Unfälle hat es im Kanton Basel-Land gegeben. Über deren genaue Zahl werde im Laufe des Freitagvormittags informiert, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Es sei vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen gekommen. Keine Unfälle verzeichnete der Kanton Basel-Stadt.
MeteoSchweiz und SRF Meteo hatten am Donnerstagabend vor Eisregen und glatten Strassen gewarnt. Ursache war eine schwache Kaltfront. Der damit verbundene Regen gefror auf kalten Oberflächen. Dadurch bestehe akute Glättegefahr, schrieb MeteoSchweiz auf Twitter.
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin