GrossbritannienQueen Elizabeth und Prinz Philip begehen 73. Hochzeitstag
SDA
20.11.2020 - 09:55
HANDOUT – Dieses am 19. November zur Verfügung gestellte Foto zeigt die britische Königin Elizabeth II. und Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, die eine selbstgemachte Karte zum 73. Hochzeitstag betrachten, die ihnen zuvor von ihren Urenkeln überreicht wurde. Foto: Chris Jackson/Pool via Getty/AP/dpa – ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
SDA
Königin Elizabeth II. und ihr Mann Prinz Philip haben zu ihrem 73. Hochzeitstag ein Foto veröffentlicht, das sie als stolze Urgrosseltern zeigt. Auf dem Bild sitzen die beiden auf einem Sofa im Schloss Windsor und betrachten lächelnd eine farbenfrohe Karte. Sie ist von ihren Urenkeln George (7), Charlotte (5) und Louis (2) gestaltet worden, den Kindern von Prinz William und Herzogin Kate.
Die heute 94-jährige Elizabeth und ihr Philip (99) haben am 20. November 1947 in der Westminster Abbey in London geheiratet. Damals war Elizabeth noch nicht Königin, sondern Prinzessin. Schon mit 13 hatte sie sich in Philip verliebt. Das Paar ist ein Rekordhalter: Länger als die Königin und ihr Gemahl ist nie ein britisches Monarchen-Ehepaar verheiratet gewesen.
Das elfenbeinfarbene Hochzeitskleid der Queen war mit 10 000 Perlen bestickt. Der Hof liess damals verlauten, dass die königliche Familie wegen der kurz nach Kriegsende noch geltenden Rationierungen dafür sämtliche der ihnen zustehenden Kleidercoupons hergegeben habe.
Das Paar erhielt 2500 Geschenke aus aller Welt, darunter waren auch nützliche Dinge für Küche und Haushalt. Philip hatte ein besonderes Geschenk für die Königin seines Herzens: Er gab das Rauchen auf.
München: Surferin stirbt nach Unfall an Eisbachwelle
Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an: Die Eisbachwelle im Englischen Garten in München. Nun gab es hier einen schweren Unfall – eine Woche danach stirbt eine Surferin. Das bestätigt die Polizei.
25.04.2025
Mallorca: Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt
Schon zum zweiten Mal: Die Bar des aus der Vox-Dokusoap «Goodbye Deutschland» bekannten Mallorca-Auswanderers Sohel Abdoulkhanzadeh ist durch Brandstiftung in Flammen aufgegangen.
24.04.2025
Unwetter in Italien: Mindestens drei Tote
Turin, 18.04.2025: Unwetter in Italien: Im Norden des Landes sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. In der Nähe von Valdagno, auf halber Strecke zwischen Venedig und dem Gardasee, wurden laut Behördenangaben, ein Vater und sein erwachsener Sohn in ihrem Auto von den Wassermassen mitgerissen.
Am Donnerstag war bereits ein 92 Jahre alter Mann in seinem Haus nahe Turin ertrunken aufgefunden worden.
Am Freitag entspannt sich die Lage etwas. Allerdings sind immer noch viele Flüsse über die Ufer getreten, viele Strassen überschwemmt.
Mehrere Dutzend Menschen müssen von den Rettungskräften in Sicherheit gebracht werden. Auch die Stromversorgung ist vielerorts noch unterbrochen.
19.04.2025
München: Surferin stirbt nach Unfall an Eisbachwelle
Mallorca: Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt