Meeressäuger in der SeineRettungsaktion für verirrten Orca hat begonnen
dpa/uri
29.5.2022 - 12:02
Ein verwirrter Orca soll aus dem Fluss Seine hinaus aufs Meer gelockt werden (Symbolbild)
Bild: Gamma-Rapho via Getty Images
Seit Wochen schwimmt ein Orca in der Seine. Fachleute machen sich Sorgen um seine Gesundheit. Das verirrte Tier soll nun mit einer besonderen Methode wieder zum Meer gebracht werden.
DPA, dpa/uri
29.05.2022, 12:02
29.05.2022, 12:10
dpa
Mithilfe von Walgeräuschen versuchen Helfer einen in der Seine verirrten Orca in Richtung Meer zu leiten. Eine Gruppe unter anderem aus Wissenschaftlern, Polizei und Feuerwehr startete den Einsatz am Wochenende in der Nähe der nordfranzösischen Küste, wie die zuständige Präfektur Seine-Maritime mit Sitz in Rouen mitteilte. Ob die Aktion erfolgreich sein wird, war zunächst unklar. «Das ist experimentell», sagte die Bioakustik-Forscherin Charlotte Curé. «Wir sind überhaupt nicht sicher, dass das funktionieren wird, aber es lohnt, es zu versuchen.»
Der Forschungsgruppe Meeressäuger (GEEC) zufolge wurde der Wal erstmals Anfang April von der Besatzung eines Trawlers etwa 30 Kilometer vor der normannischen Küste gesichtet. Die Videoaufnahmen seien eindeutig. Es gebe keinen Zweifel daran, dass es sich um einen Orca handle. Seitdem wurde der Orca immer wieder entlang der Küste, in der Seine-Mündung sowie selbst rund 60 Kilometer flussaufwärts in der Seine bei Yainville entdeckt.
— Préfet de Normandie et de la Seine-Maritime (@Prefet76) May 28, 2022
Tier bereits sehr geschwächt
Üblicherweise seien Orcas eher vor den Küsten Schottlands, Islands und Norwegens zu Hause sowie weiter südlich im Atlantischen Ozean im Golf von Biskaya, erklärte ein GEEC-Experte. Doch statt sich Richtung Meer zu bewegen, schwimme der Orca immer hin und her, hiess es von der Präfektur. Das Tier sei extrem geschwächt und habe nur geringe Überlebenschancen.
Weil das Tier bereits so schwach ist, entschieden sich die Behörden nach Beratungen mit Fachleuten für die aussergewöhnliche Geräuschmethode. Ein Einsatz aus nächster Nähe mit einem Schiff, der das Stresslevel des Tiers noch erhöhen könnte, werde so vermieden.
Die Walgeräusche werden bei dem Einsatz mit einem Lautsprecher unter Wasser abgespielt. Die Forschungsteams wollen dann von Booten in einiger Entfernung schauen, wie der Orca auf die Klänge reagiert – ob er sich von ihnen angezogen fühlt oder zögerlich ist. So wollen sie versuchen, ihn entweder zum Meer zu locken oder quasi zu treiben. Eine Drohne versorgt die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusätzlich mit Fotos und Videos des Orcas.
Communiqué relatif à la surveillance de l'orque 🐳 affaiblie observée dans la Seine ⤵️ pic.twitter.com/nF4AQ5V6SY
— Préfet de Normandie et de la Seine-Maritime (@Prefet76) May 27, 2022
Warum das Tier in der Seine auftauchte, ist unklar. Spekuliert wird, dass der Wal sich zunächst in den Ärmelkanal verirrt hat, weil er erkrankt ist und sich in den ruhigeren Gewässern dort leichter ernähren kann. Möglicherweise handele es sich auch um ein Jungtier, dass seine Gruppe verlassen habe und nun isoliert sei.
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Perth, 10.07.2025: Sorge um Deutsche Backpackerin: Mehr als zehn Tage nach dem Verschwinden der 26-jährigen Carolina Wilga in Westaustralien findet die Polizei das verlassene Auto der Frau. Laut Medien hatte es vermutlich mechanische Probleme gegeben.
Wilga selbst war aber nicht vor Ort. Die Suche nach ihr dauert an, zusätzliche Kräfte wurden in das Gebiet entsandt.
Die Sorge um die Deutsche war zuletzt immer mehr gewachsen. Wilga war zuletzt am 29. Juni in dem Ort Beacon gesehen worden. Seither verliert sich ihre Spur. Ihr Telefon ist ausgeschaltet. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
11.07.2025
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist 16. Juli 2023 im Alter von 76 Jahren in Paris gestorben. Ihr berühmtestes Lied ist das französische Liebes-Lied «Je t'aime, moi non plus».
16.07.2023
Mann von Triebwerk angesaugt: Todesfall auf Piste
Wegen eines Todesfalls auf der Start- und Landebahn ist der Betrieb auf dem Flughafen der norditalienischen Stadt Bergamo eingestellt worden. Mehrere Flüge verzögerten sich beziehungsweise wurden auf andere Flughäfen in der Nähe umgeleitet, wie der Flughafen mitteilte. Nach ersten Informationen der italienischen Nachrichtenagentur Ansa wurde das Opfer auf der Piste vom Triebwerk eines startenden Flugzeugs angesaugt und getötet. Zu seiner Identität gab es zunächst keine Angaben.
08.07.2025
Flutkatastrophe in Texas: mehr Tote und Warnungen
Flutkatastrophe in Texas: Die Zahl der bestätigten Todesfälle steigt immer weiter – eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. Viele Kinder und Erwachsene hatten an Flussufern gecampt und sind nun tot.
07.07.2025
Dramtische Rettungsaktion: Vater springt von Disney-Kreuzfahrtschiff, um Tochter (5) zu retten
Der Vater einer Fünfjährigen zögerte keine Sekunde lang und sprang seinem Kind hinterher, als dieses vom vierten Deck des Kreuzfahrtschiffes «Disney Dream» in den Atlantik stürzte.
01.07.2025
Sorge um vermisste Deutsche in Australien: Polizei findet Auto
Die Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin ist tot
Mann von Triebwerk angesaugt: Todesfall auf Piste
Flutkatastrophe in Texas: mehr Tote und Warnungen
Dramtische Rettungsaktion: Vater springt von Disney-Kreuzfahrtschiff, um Tochter (5) zu retten