Neuer Trend Seltsam befriedigend: Online-Videos statt Schäfchen zählen

Christopher Hirsch/dpa

3.1.2020

Das Instagram-Profil «sand.tagious» mit Videos, in denen bunter Spielzeugsand zum Beispiel mit einem Messer oder Melonenschneider bearbeitet wird.
Das Instagram-Profil «sand.tagious» mit Videos, in denen bunter Spielzeugsand zum Beispiel mit einem Messer oder Melonenschneider bearbeitet wird.
Bild: Screenshot dpa

Videos der Kategorie «Oddly Satisfying» werden im Internet millionenfach angeschaut, obwohl sie nichtssagend erscheinen. Vermutlich ist genau das der Reiz.

Langsam taucht der Löffel in die Schüssel mit pinkem Spielzeugsand ein und hebt Kugeln heraus. Der Sand knirscht und verformt sich, die Schüssel wackelt. Das Ganze in Nahaufnahme, einmal vorwärts und einmal rückwärts – mehr passiert nicht.

116 Millionen Mal wurde das Youtube-Video angeklickt. Seltsam? Genau so heisst auch der Trend dahinter: «Oddly Satisfying» – seltsam befriedigend.

Das Internet ist voll von Oddly-Satisfying-Videos: Seifenstücke, die in winzige Teile zerschnitten werden, Wasser, das eine Treppe herunterfliesst, Obst, das kunstvoll geschnitten wird – für nahezu alles gibt es ein Publikum.

Ein mit mehr als sechs Millionen Abonnenten besonders erfolgreicher deutscher Kanal ist «Ice Cream Rolls». Zu sehen ist, wie zwei Hände mit Spachteln auf einer gekühlten Metallplatte Eiscreme zubereiten, aus den verschiedensten Zutaten: vom Energy-Drink bis hin zu Brokkoli.

Keine Sprache, keine Musik

Der Kanal verspricht seinem Publikum nicht nur Oddly Satisfying, sondern auch «ASMR». ASMR steht dabei für Autonomous Sensory Meridian Response. Eine gute deutsche Übersetzung gibt es nicht. Es geht um Geräusche, die entspannend wirken oder ein leichtes Kribbeln auslösen sollen.

Das Instagram-Profil «sand.tagious» mit Videos, in denen bunter Spielzeugsand zum Beispiel mit einem Messer oder Melonenschneider bearbeitet wird.
Das Instagram-Profil «sand.tagious» mit Videos, in denen bunter Spielzeugsand zum Beispiel mit einem Messer oder Melonenschneider bearbeitet wird.
Bild: Screenshot dpa

Man hört die Verpackung der Zutaten knistern, die Spachtel über die Metallplatte schaben – keine Sprache, keine Musik. In anderen ASMR-Videos streichen Menschen mit Pinseln oder Fingern über Mikrofone, blättern Bücherseiten, oder flüstern ins Mikrofon. Manchen hilft das angeblich sogar beim Einschlafen.

Herz schlägt ruhiger, Stimmung hellt sich auf

Aber wieso sind diese Videos so beliebt und was an ihnen ist befriedigend? Laut David Daniel Ebert könnten sie als Pausen vom digitalen Alltag dienen. Er ist Professor für Klinische Psychologie an der Freien Universität Amsterdam und beschäftigt sich unter anderem mit Online-Psychotherapie. Oddly-Satisfying-Videos zeigten häufig sich wiederholende und ruhige Handlungen.

Nutzer müssten nur wenige Informationen verarbeiten und könnten ihre Aufmerksamkeit auf wenige Eindrücke konzentrieren. Im Alltag würden sie hingegen durch zahllose Informationen häufig übermässig stimuliert. Er vergleicht die Videos mit Achtsamkeitsübungen und Schäfchen zählen.



Studien zur visuellen Wirkung gibt es laut Ebert noch nicht. Lediglich das ASMR-Phänomen sei schon etwas erforscht. Es rufe laut Studien bei manchen Menschen tatsächlich psychophysiologische Veränderungen hervor, sagt Ebert. Das Herz schlägt ruhiger, die Stimmung hellt sich auf.

Die Sehnsucht nach dem Echten

Für den Psychologen könnte der Reiz der Oddly-Satisfying-Videos auch damit zu tun haben, dass sie häufig händische Tätigkeiten zeigen und viele Menschen im Alltag kaum noch mit ihren Händen arbeiten. Das sagt auch Trendforscher Ulrich Köhler: «Der Reiz dieser Oddly-Satisfying-Videos liegt vor allem darin, dass ich Tätigkeiten sehe, manuelle Tätigkeiten (...), das heisst Sachen, wo ich ein Gefühl von Struktur habe, von einem bestimmten Anfassgefühl.» Das sei die Sehnsucht nach dem echten Erlebnis in einer immer digitaleren Welt.

Doch woher kommt dieser Trend? «Die Geschichte der Oddly-Satisfying-Videos geht vermutlich zurück auf Werbefilme», sagt Köhler. Fernseh- und Kinowerbung zeige häufig stark überhöhte besonders ansprechende Bilder. «Ob jemand in Schokolade beisst, ob es die Eiscreme ist, die aus der Box geholt wird.»

Über neun Millionen Follower

Als wahrscheinlich eines der ersten Oddly-Satisfying-Formate nennt Youtube die Videos eines Mixerherstellers. Unter der Überschrift «Mixt es sich?» zeigen die Videos, was mit Murmeln oder einem iPod in einem Mixer passiert. Der Youtube-Kanal besteht seit 2006.

Ähnlich zerstörerisch ist der deutsche Youtube-Kanal «HaerteTest». Er zeigt unter anderem in Nahaufnahme, wie Smartphones, Obst oder ein Kaktus von einem Auto überrollt werden. Mehr als neun Millionen Follower machen den Account laut Youtube zum zweitgrössten deutschen Kanal.

Bereits in Werbung angekommen

Und woher kommt der Begriff Oddly Satisfying? «Meines Wissens nach ist genau diese Begrifflichkeit auf der Online-Plattform Reddit entstanden», sagt Trendforscher Köhler. In einem Forum hätten sich Nutzer speziell diesen Videos gewidmet.

Der Begriff ist auch in der Werbung angekommen. Autohersteller BMW zeigt in einem Video «Oddly satisfying BMW-Momente»: Eiskratzen in Nahaufnahme, einen perfekt gepackten Kofferraum oder Schmutz, der von einem Hochdruckreiniger weggespült wird.

Im Video «‹Oddly IKEA›: IKEA ASMR» des gleichnamigen Möbelherstellers richten Hände knapp eine halbe Stunde lang ein Zimmer ein, begleitet von einer flüsternden Stimme – irgendwie seltsam, seltsam befriedigend.

Bilder des Tages

Zurück zur Startseite