JustizVerdächtiges Paket in Stadt Freiburg: Polizei ermittelt Urheber
sr, sda
3.2.2022 - 10:34
In der Nähe des Schornsteins der ehemaligen Cardinal-Brauerei wurde am 26. November 2021 das verdächtige Paket gefunden. (Archivbild)
Keystone
Die Freiburger Kantonspolizei hat den Mann ermittelt, welcher am 26. November des vergangenen Jahres ein verdächtiges Paket auf dem Gelände des Freiburger Bluefactory-Areals deponierte. Der Mann hat die Tat gestanden.
sr, sda
3.2.2022 - 10:34
Wie die Freiburger Kantonspolizei am Donnerstag mitteilte, steht der Vorfall im Zusammenhang mit dem Covid-19-Gesetz, über das am 28. November 2021 abgestimmt wurde.
Der 28-Jährige sagte bei Befragungen, er habe mit einem pyrotechnischen Gegenstand im Paket die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ein Transparent am Schornstein des Bluefactory-Areals lenken wollen. An diesen Schornstein der ehemaligen Cardinal-Bierbrauerei hängte der Mann eine Parole zur Abstimmung.
Das Paket enthielt einen Rauchkörper, der mit einer funktionierenden Zündvorrichtung verbunden war. Eine Spezialeinheit der Waadtländer Kantonspolizei neutralisierte das Paket nach der Entdeckung. Bei der Neutralisierung kam es zu keinerlei Schäden.
Der 28-Jährige wurde nach dem Ende der polizeilichen Befragungen auf freien Fuss gesetzt. Er wird aber bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Am 28. November 2011 stimmte das Schweizervolk mit rund 62 Prozent Ja-Stimmen dem Covid-19-Gesetz des Bundes zu.
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Die Partei von Präsident Yoon will die Zucht und den Verkauf von Hunden für den Verzehr untersagen. In Seoul demonstrierten am Donnerstag Landwirte gegen das Gesetzesvorhaben, es kam zu Rangeleien mit der Polizei.
01.12.2023
Ohne Winterreifen in den Urlaub? Bis zu 5 000 Euro Strafe in Österreich
Ohne Winterreifen nach Österreich? Das kann auf schneebedeckten Strassen nicht nur gefährlich, sondern auch teuer werden. Bis zu 5000 Euro beträgt die Busse, die Autofahrer*innen ohne saisongerechte Bereifung droht.
01.12.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Protest gegen geplantes Hundefleischverbot in Südkorea
Ohne Winterreifen in den Urlaub? Bis zu 5 000 Euro Strafe in Österreich