Ein Madenhacker klaut seinem Wirtstier eine Zecke aus dem Fell. Daneben macht er sich auch noch nützlich als Alarmanlage: Nashörnern meldet der Madenhacker das Nahen von Menschen, namentlich Wilderern. (Archivbild)
Source:Keystone/AP/THEMBA HADEBE
Vögel spielen Securitas für ihre Wirtstiere: Laut Forschern können Madenhacker – kleine Vögel, die in Symbiose leben mit grösseren Tieren – Nashörner vor sich nähernden Menschen warnen und so Schutz vor Jägern bieten.
Wissenschaftler aus Australien und den USA haben Spitzmaulnashörner und Rotschnabel-Madenhacker, die oft auf dem Rücken der Nashörner sitzen, verfolgt. Dabei haben sie rausgefunden, dass Nashörner ohne Madenhacker auf ihrem Rücken in nur 23 Prozent der Versuche einen sich nähernden Menschen bemerkten, wie die Wissenschaftler in einer am Donnerstag im Fachjournal «Current Biology» veröffentlichten Studie erklärten. Mit einem Alarmruf eines Vogels bemerkten die Nashörner den Menschen hingegen jedes Mal.
Spitzmaulnashörner sind stark von der Wilderei bedroht. Die Population in Afrika hat sich zuletzt zwar etwas erholt, es gibt in der Wildnis laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) aber nur rund 5’630 Tiere. Die Nashörner haben ein sehr geringes Seh- aber gutes Riechvermögen. Daher könne ein Jäger, wenn er auf der Wind-abgewandten Seite stehe, bis etwa fünf Meter an das Tier herrankommen, erklärt Forscher Roan Plotz von der Victoria University in Melbourne.
Oft sitzen Rotschnabel-Madenhacker auf dem Rücken von einem Nashorn und futtern dort unter anderem Zecken. Wenn sich ein Mensch nähert, geben die Vögel oftmals einen Laut von sich, wie die Forscher erklären. Fast immer würde sich das Nashorn dann so drehen, dass es in Richtung der Wind-abgewandten Seite schaut – also in die Richtung, aus der das Tier am wenigsten Gerüche wahrnehmen kann und aus der Wilderer am ehesten kommen.
Der Rotschnabel-Madenhacker heisst auf Kisuaheli, einer in Ostafrika gesprochenen Sprache, Askari wa Kifaru – das heisst so viel wie «Wächter des Nashorns». Menschen in Afrika kennen den Nutzen des Vogels für die grossen grauen Säugetiere demnach schon seit langer Zeit.
Bei einer Messerattacke auf Passanten im Zentrum von Paris ist nach offiziellen Angaben ein Tourist aus Deutschland gestorben. Der mutmassliche Angreifer flüchtete am Samstagabend zunächst und verletzte zwei weitere Personen, bevor der Polizei die Festnahme gelang.
03.12.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
03.12.2023
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg
Seit mehr als 21 Monaten führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die Zerstörung im Land ist massiv: Mehr als 170 000 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört.
02.12.2023
Deutscher bei Angriff in Paris getötet
Schweizer Wetterflash
Ukraine: Massive Zerstörungen durch russischen Angriffskrieg