«Wetterschmöcker» Alois Holdener bei seiner Wetterprognose für Sommer und Herbst 2020. (Videobild)
Source:Wetterpropheten.ch
Die Innerschwyzer Wetterpropheten haben ihre Prognosen heuer wegen der Corona-Krise nicht an einer Versammlung verkünden können. Stattdessen veröffentlichten sie eine Videobotschaft. Darin waren sie sich mehrheitlich einig: Der Sommer wird heiss, der Herbst angenehm.
Die sechs «Wetterschmöcker» publizierten am Samstag ihre Prognosen für den kommenden Sommer sowie den Herbst. Eine für Freitag geplante Frühlingsversammlung hatten die urchigen Muotathaler wegen den vom Bundesrat angeordneten Coronavirus-Massnahmen absagen müssen.
Die Propheten sagen in ihrer 76. Prognose mehrheitlich einen heissen und trockenen Sommer 2020 voraus. Die Leute würden mit dem Sommer nicht zufrieden sein, hiess es. Dafür mache der Herbst vieles wieder gut. Er werde das Land mit gutem Wein beschenken.
Die «Wetterschmöcker» geben an ihren halbjährlichen Generalversammlungen jeweils ihre Prognose für die kommenden Monate bekannt. Wer das Wetter am besten vorhersagt, erhält eine Auszeichnung. Zuletzt die treffendste Prognose abgegeben hatte der Schwyzer Alois Holdener alias «Tannzapfen». Er beobachtet für seine Vorhersagen den Wald sowie insbesondere Tannenzapfen.
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Leipzig, 28.11.23: Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat in seinem Prozess wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung überraschend ein Geständnis abgelegt. «Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker am Dienstag vor dem Landgericht Leipzig. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht.
28.11.2023
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin
Der Winter ist in der Ukraine eingebrochen. Für die Soldaten an der Front bedeutet das eine zusätzliche Härte. Präsident Wolodymyr Selenskyj ruft die Bevölkerung zum Dank an die Soldaten auf. «Jetzt, wo es so schwierig ist, wo die Bedingungen so schwierig sind, sollten wir alle denjenigen besonders dankbar sein, die die Verteidigung unseres Landes aufrechterhalten», sagte Selenskyj am Sonntagabend in seiner Videoansprache.
27.11.2023
Schweizer Wetterflash
Wie wird das Wetter in der Schweiz in den nächsten 24 Stunden? Hier erfahren Sie alles Wichtige!
27.11.2023
Antisemitismus-Vorwürfe: Gil Ofarim gesteht im Prozess und entschuldigt sich
Winter in der Ukraine: Selenskyj weist auf Lage der Soldaten hin