Übersicht
Live Fussball
Ligen
Übersicht
Live Tennis
Turniere
Resultate
Übersicht
Live Eishockey
Resultate und Tabelle
Übersicht
Live Motorsport
Rennen und Wertungen
Übersicht
Live Wintersport
Resultate und Wertungen FIS
Resultate und Wertungen IBU
- News
- 24h-Ticker
- Schweiz
- Regional
- Corona
- International
- Vermischtes
- Wirtschaft
- Wissen & Technik
- Digital
- Fussball
- Super League
- Challenge League
- Champions League
- Bundesliga
- Premier League
- Serie A
- LaLiga
- Ligue 1
- Europa League
- Conference League
Grossbritannien Wintersonnenwende in Stonehenge begrüsst

Mit Musik und teils in Verkleidungen haben Tausende Menschen die Wintersonnenwende an den geheimnisvollen Steinkreisen von Stonehenge im Süden Grossbritanniens gefeiert.
Nach der längsten Nacht des Winters begrüssten sie am Samstagmorgen den Sonnenaufgang, wie der Fernsehsender BBC berichtete. Sie seien am frühen Morgen angereist, hätten aber bis nach 7.15 Uhr Ortszeit (8:15 MEZ) warten müssen, um zu den Steinkolossen aus der Jungsteinzeit vordringen zu können. Polizei war demnach vor Ort, um den Andrang unter Kontrolle zu halten.
Einige Besucher trugen historisch anmutende, farbenfrohe Kleidung, andere sangen oder spielten auf Flöten und Trommeln. Einer hatte sich den Kopf eines Einhorns aufgesetzt. Auch kleine spirituelle Zeremonien wie das Berühren von Steinen gab es zu beobachten.
Nicht nur zur Wintersonnenwende, sondern auch zur Sommersonnenwende pilgern gewöhnlich Tausende Menschen nach Stonehenge. Neben Partygängern und Touristen gehören dazu auch Anhänger heidnischer Kulte.
Die Steinkreise nördlich der südenglischen Stadt Salisbury gehören zum Unesco-Weltkulturerbe. Jährlich besuchen mehr als eine Million Menschen Stonehenge. Wozu die bis zu 25 Tonnen schweren, jahrtausendealten riesigen Steine dort ursprünglich gedient haben, ist nicht eindeutig geklärt.
Zurück zur StartseiteSDA