Sammlung BührleZürcher Kunsthaus und Bührle-Stiftung legen neuen Vertrag offen
SDA/uri
24.2.2022 - 10:00
Mehr Transparenz: Das Kunsthaus Zürich und die Bührle-Stiftung haben den bisherigen und den neuen Leihvertrag für die Bührle-Werke veröffentlicht.
Keystone
Das Zürcher Kunsthaus erhält bei der Bührle-Sammlung grössere kuratorische Freiheiten. Es ist auch für die weitere Provenienzforschung der Werke zuständig – und muss dafür die Kosten selbst übernehmen.
Keystone-SDA, SDA/uri
24.02.2022, 10:00
24.02.2022, 11:39
Die Zürcher Kunstgesellschaft und die Bührle-Stiftung haben am Donnerstag den Vertrag von 2012 und einen neuen Leihvertrag für die Werke der Sammlung Bührle offengelegt. Neu ist ein ausdrückliches Bekenntnis zum Umgang mit Raub- und Fluchtkunst in der Sammlung.
Darüber hinaus ist laut der Vereinbarung künftig das Kunsthaus für die weitere Provenienzforschung betreffend die Werke der Bührle-Sammlung zuständig und muss dafür auch die Kosten übernehmen. Vor diesem Hintergrund hat die Bührle-Stiftung ihr gesamtes Archiv an das Kunsthaus übergeben.
«Grössere kuratorische Freiheiten»
Des Weiteren erhält das Kunsthaus demnach «grössere kuratorische Freiheiten». So können sich der Kurator und die Stiftung etwa darauf einigen, in den Bührle-Sälen des Kunsthauses zusätzliche Werke anderen Ursprungs zu zeigen, wie es in der gemeinsamen Mitteilung der Zürcher Kunstgesellschaft und der Bührle-Stiftung weiter heisst.
Damit kommen die beiden Institutionen Forderungen nach, die ehemalige Mitglieder und Mitarbeitende der Bergier-Kommission, Stadt und Kanton Zürich als Subventionsgeberinnen der öffentlichen Hand für das Kunsthaus Zürich als auch der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) bereits im letzten Jahr erhoben hatten. Damals war eine Debatte entbrannt um die Sammlung Bührle im neuen Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich.
Turin, 18.04.2025: Unwetter in Italien: Im Norden des Landes sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. In der Nähe von Valdagno, auf halber Strecke zwischen Venedig und dem Gardasee, wurden laut Behördenangaben, ein Vater und sein erwachsener Sohn in ihrem Auto von den Wassermassen mitgerissen.
Am Donnerstag war bereits ein 92 Jahre alter Mann in seinem Haus nahe Turin ertrunken aufgefunden worden.
Am Freitag entspannt sich die Lage etwas. Allerdings sind immer noch viele Flüsse über die Ufer getreten, viele Strassen überschwemmt.
Mehrere Dutzend Menschen müssen von den Rettungskräften in Sicherheit gebracht werden. Auch die Stromversorgung ist vielerorts noch unterbrochen.
19.04.2025
Zehn Minuten Ausnahmezustand: Bezos schiesst Katy Perry ins All
Zuerst ein Ständchen aus dem all und dann ein Kuss für den amerikanischen Boden: Popstar Katy Perry und Lauren Sánchez, die Partnerin von Milliardär Jeff Bezos, haben einen Kurztrip ins All gemacht – mit einer Rakete des Amazon-Gründers.
16.04.2025
Bald auf dem Thron: Dänemarks neues Königspaar Frederik und Mary
König Frederik X. und Königin Mary – schon bald soll wieder ein Königspaar auf dem Thron in Dänemark sitzen.
03.01.2024
Unwetter in Italien: Mindestens drei Tote
Zehn Minuten Ausnahmezustand: Bezos schiesst Katy Perry ins All
Bald auf dem Thron: Dänemarks neues Königspaar Frederik und Mary