BrasilienBolsonaro erlässt Dekret zum Goldabbau im Amazonasgebiet
SDA
15.2.2022 - 00:27
Die indigene Bevölkerung Brasiliens hat in den letzten Jahren immer wieder gegen die Politik ihres Präsidenten Jair Bolsonaro wegen des Goldabbaus im Amazonasgebiet protestiert. (Archivbild)
Keystone
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat ein Dekret erlassen, um den Goldabbau im Amazonasgebiet voranzutreiben.
Keystone-SDA
15.02.2022, 00:27
SDA
Ein damit geschaffenes Programm soll die Weiterentwicklung von Bergbaumethoden vor allem im Amazonasgebiet fördern, wie aus einer Veröffentlichung im Amtsblatt der Regierung am Montag hervorging.
Mit einem zweiten Dekret soll die Bestrafung von Goldsuchern erschwert werden. «In der Praxis zielen die Dekrete darauf ab, eine räuberische Praxis zu legalisieren, die fortschreitet und die Umwelt zerstört», kommentierte die Umweltorganisation Greenpeace.
Der Goldabbau ist im Amazonasgebiet weit verbreitet. Der brasilianische Präsident Bolsonaro ist ein Befürworter der wirtschaftlichen Nutzung des Amazonasgebiets und will auch den bisher illegalen Goldabbau in indigenen Gebieten erlauben. Kritiker werfen ihm vor, ein gesellschaftliches Klima geschaffen zu haben, in dem sich Goldgräber und andere Eindringlinge ermutigt fühlen.
In den Dekreten der Regierung ist von handwerklichem Kleinbergbau die Rede; tatsächlich investieren finanziell starke Unternehmer in die Ausbeutung der indigenen Gebiete mit professionellem Gerät. Der illegale Goldabbau steht häufig am Anfang einer Kette, bei der Holzfäller, Viehzüchter und Agrarunternehmer auf die Goldsucher folgen. Sie schlagen tiefe Schneisen in den Wald. Das Quecksilber zur Auslösung des Goldes verschmutzt das Wasser. Fische sterben.
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca
Mallorca wehrt sich immer mehr gegen Touristen: In dem kleinen Ort Santanyi kommt die angespannte Lage zwischen Einheimischen und Besuchern immer mehr zum Vorschein.
12.07.2025
Musk gegen Trump: Zoff um KI-Milliarden
Elon Musk stellt sein enges Verhältnis zu Donald Trump auf die Probe: Der Tech-Milliardär schürt Zweifel an dem riesigen KI-Projekt, das der US-Präsident stolz im Weissen Haus präsentiert hat.
23.01.2025
1. August: Trump verschiebt Frist für neue Zölle
Neues Startdatum für Trumps US-Zölle. Von diesem Mittwoch wird das neue Anlaufdatum auf den 1. August verschoben. Der US-Präsident unterzeichnete ein entsprechendes Dekret am 7. Juli. Nur wenige Stunden nach diesem Aufschub will sich Donald Trump aber nicht auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Er zeigt sich offen, sollten die Handelspartner ihm einen Vorschlag unterbreiten.
08.07.2025
Protest gegen Touristen: Deutschenfeindliche Parolen auf Mallorca